Die „Würzburger Schweißertage“ sind eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterbildung in der Schweißtechnik. Sie bieten Fachleuten nicht nur praxisorientierte Einblicke und neueste Erkenntnisse, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zur Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen.

Die „Würzburger Schweißertage“ bleiben auch 2025 ein unverzichtbares Event für Schweißaufsichten und Fachleute im Bereich Kunststoffschweißen. Die Veranstaltung, die am 19. und 20. Mai 2025 im SKZ in Würzburg stattfindet, bietet den perfekten Rahmen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schweißtechnik zu informieren und das eigene Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf der vertieften Auseinandersetzung mit modernen Technologien, der Weiterentwicklung von Verfahren und der Möglichkeit zum intensiven Austausch unter Experten.

Im Rahmen der Veranstaltung erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, das praxisorientiertes Wissen mit spannenden Innovationen verbindet. Ein zukunftsweisender Vortrag beleuchtet den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Analyse und Optimierung der chemischen Beständigkeit von Kunststoffen – eine vielversprechende Entwicklung für die Schweißtechnik. Zudem wird fundiertes Wissen zur Rohrstressberechnung (PSA) bei thermoplastischen Rohrleitungssystemen vermittelt, das für den sicheren Betrieb moderner Industrieanlagen essenziell ist. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Anwendung geschweißter PE100-Rohrsysteme in der Quartiersplanung, unter anderem mit Blick auf kalte Nahwärme, Energiegewinnung aus Abwasser und Boden sowie innovative Schweißtechniken. Abgerundet wird das Programm durch einen spannenden Einblick in die Entwicklung und Fertigung der Molchschleuse „QUICK-PIG“ aus PE 100, die zentrale Herausforderungen und Möglichkeiten für die Rohr- und Prozessindustrie aufzeigt.

Zusätzlich zum umfangreichen Vortragsprogramm haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in einer begleitenden Fachausstellung über die neuesten Produkte und Innovationen der führenden Hersteller zu informieren. Die Ausstellung bietet einen idealen Rahmen, um neue Verfahren, Technologien und Angebote direkt von den Experten der Branche zu entdecken.

Die „Würzburger Schweißertage“ sind eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterbildung in der Schweißtechnik. Sie bieten Fachleuten nicht nur praxisorientierte Einblicke und neueste Erkenntnisse, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zur Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen.

„Wir laden alle Schweißaufsichten und Fachleute aus der Kunststoffbranche herzlich ein, an diesem wichtigen Branchentreffen teilzunehmen und die neuesten Trends und Technologien der Schweißtechnik kennenzulernen und freuen uns die Veranstaltung bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Austauschplattform für die Branche anbieten zu können“, so Johannes Kocksch, Gruppenleiter Bildung Fügen und Oberflächentechnik am SKZ.

Veranstaltungsdetails:
• Datum: 19. und 20. Mai 2025
• Ort: SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg, Frankfurter Straße

Weitere Informationen: Würzburger Kunststoffschweißertage

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Johannes Kocksch
Gruppenleiter Bildung | DVS/DVGW-Kursstättenleiter – Fügen und Oberflächentechnik
Telefon: +49 (931) 4104-220
E-Mail: j.kocksch@skz.de
Pia Lehnfeld
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel