Der Arbeitsmarkt in der Region Heilbronn-Franken zeigte sich im vergangenen Jahr erneut in sehr guter Verfassung. Seit 2010 werden Jahr für Jahr neue historische Höchststände bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung registriert. 387.416 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2016 in dieser Form beschäftigt. Absolut gesehen sind dies gut 10.000 mehr als […]
Frauen und Firmen in Kontakt
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken startete mit der Veranstaltungsreihe „Frauen und Firmen in Kontakt“, welche 2017 durch die gesamte Region Heilbronn-Franken tourt. Die geschäftsführende Gesellschafterin Christine Schübel begrüßte eine neunköpfige Gruppe bei Schübel GmbH primeparts in Talheim. Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Frauen und Firmen an einen Tisch […]
Bewerberbörse für akademische Geflüchtete und Unternehmen in Heilbronn-Franken
Unter der Schirmherrschaft von Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, hat die Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) das duale Masterprogramm „Perspectives" ins Leben gerufen. Damit Unternehmen und Geflüchtete sich kennen lernen können, findet eine Bewerberbörse als gemeinsame Veranstaltung der SIBE […]
Veranstaltungsreihe für Existenzgründerinnen tourt über das Jahr durch Heilbronn-Franken
Mit der Auftaktveranstaltung in der Akademie Kupferzell am 14. März 2017 von 17.00 bis 19.30 Uhr startet die Veranstaltungsreihe „Existenzgründerin – Schritt für Schritt auf eigene Beine stellen“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken möchte Frauen ansprechen, die das Ziel der Selbstständigkeit haben. Das […]
AUFRUF: Filmteam dreht ab März 2017 im Landkreis Heilbronn und benötigt Unterstützung
Die FilmCommission Heilbronn-Franken/Ostalb sucht im Namen eines Filmteams tatkräftige Unterstützung um den reibungslosen Ablauf einer Kinospielfilm-Produktion zu gewährleisten. Der Dreh wird ab März 2017 im Großraum Eppingen stattfinden. Benötigt wird ein Elektriker, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit, Praktikanten und studentische Hilfskräfte sowie Fahrer zum Transport der Filmcrew und Materialien. Das Filmteam […]
FilmCommission Heilbronn-Franken/Ostalb gegründet
Filmbranche und Kreativwirtschaft im Fokus Mit dem Beginn des neuen Jahres waren sich die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) und die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) einig: Der Gründung der neuen FilmCommission Heilbronn-Franken/Ostalb stand nichts mehr im Wege. Flächendeckend arbeiten nun acht FilmCommissions […]
Offener Frauentreff „Café Startklar“ in Bad Mergentheim der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken veranstaltet ab Februar 2017 in Kooperation mit der VHS Bad Mergentheim einen Offenen Frauentreff in Bad Mergentheim zu beruflichen Fragen. Das „Café Startklar“ startet am Donnerstag, 23. Februar 2017 in den Räumen der Volkshochschule. Die Treffen finden einmal im Monat donnerstagvormittags von 9.30 bis […]
Frauen begleiten Frauen – mit Mentoring in die deutsche Arbeitswelt
Sie kommen bei Ihrem Berufseinstieg in Deutschland nicht weiter und benötigen dabei Unterstützung? Oder wollten Sie schon immer mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen eine Frau bei der beruflichen Entwicklung begleiten? Das Mentoring „Frauen begleiten Frauen – Ich zeige dir meine Arbeitswelt" bietet zukünftig erste Einblicke, Tipps und Impulse – […]
Offene Sprechzeiten der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken – jetzt auch im Hohenlohekreis
Ab Januar bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken neben den bisherigen Standorten Heilbronn, Schwäbisch Hall und Tauberbischofsheim auch offene Sprechzeiten in Künzelsau an und ist somit flächendeckend in allen Stadt- und Landkreisen der Region vertreten. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken bietet im Rahmen der offenen Sprechzeiten eine individuelle […]
Geflüchtete als MitarbeiterInnen in Heilbronn-Franken
Zahlreiche Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken haben erste Erfahrungen in der Gewinnung und Integration Geflüchteter als MitarbeiterInnen gesammelt und viele weitere Unternehmen stehen diesem Thema offen gegenüber. Ziel der Veranstaltung ist es, durch einen Austausch Informationen hinsichtlich der Beschäftigung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen zu erhalten. Wie sehen die Erfahrungen von […]