Die zweite Verhandlungsrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist heute in Potsdam ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt sich dennoch zuversichtlich für die dritte Verhandlungsrunde im März. „Die intensiven Gespräche der vergangenen zwei Tage haben […]
VKA kritisiert Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisiert die von den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion angekündigten neuerlichen Warnstreiks als völlig überzogen. Erste Warnstreiks hatten bereits Ende Januar, nur wenige Tage nach dem Verhandlungsauftakt, stattgefunden. „Jeder, der einmal bei Tarifverhandlungen dabei war, weiß, dass in der ersten Runde grundlegende […]
VKA-Verhandlungsführerin Karin Welge zu den Tarifverhandlungen im kommunalen öffentlichen Dienst: „Wir setzen auf einen konstruktiven Dialog“
Im Vorfeld der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst, die am heutigen Nachmittag in Potsdam beginnt, erklärt Karin Welge, Präsidentin und Verhandlungsführerin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA): „Der öffentliche Dienst steht für Verlässlichkeit und Stabilität – Werte, die gerade in der jetzigen gesellschaftlichen Lage besonders wichtig sind. Deshalb brauchen wir in […]
Durchbruch in Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Marburger Bund haben sich auf einen Tarifabschluss für die mehr als 61.000 Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern geeinigt. Sowohl die Große Tarifkommission des Marburger Bundes als auch der Gruppenausschuss der VKA für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben dem Verhandlungsergebnis gestern am späten […]
VKA kritisiert Urabstimmung des Marburger Bundes als kontraproduktiv
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zeigt Unverständnis für die von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund eingeleitete Urabstimmung über Streikmaßnahmen. „Die Urabstimmung ist das Ergebnis einer gezielten Eskalation des Marburger Bundes, das die wirtschaftliche Realität und Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser völlig ignoriert“, erklärt Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor des Städtischen […]
„Die Gewerkschaft unterschlägt den Ärztinnen und Ärzten zentrale Informationen zu den Verhandlungen“
In ihrer Pressemitteilung vom 16. November 2024 wirft die Ärztegewerkschaft Marburger Bund der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) eine Eskalation der Tarifverhandlungen vor. So habe die VKA in der vierten Verhandlungsrunde Verbesserungen des Schichtdienstes in Aussicht gestellt, hierzu dann aber in der jüngsten Runde vom 14. bis zum 15. November […]
Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
5,5 Prozent Gehaltsplus, die Erhöhung des Nachtzuschlags von 15 auf 20 Prozent sowie 500 Euro steuerfreie Einmalzahlung bei einer Laufzeit von 30 Monaten: Mit diesem Paket ist die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) in der fünften Verhandlungsrunde auf die Ärztegewerkschaft Marburger Bund zugegangen. Der Marburger Bund beharrt indes auf seinen […]
VKA feiert 75-jähriges Bestehen und sorgt für personelle Kontinuität in der Spitze

Karin Welge als VKA-Präsidentin wiedergewählt / Mitgliederversammlung verabschiedet „Karlsruher Erklärung“ / VKA ruft zu Besonnenheit und Verantwortungsbewusstsein bei anstehenden Verhandlungen auf Mit einer Festveranstaltung beging die VKA in Karlsruhe ihr 75-jähriges Jubiläum. Präsidentin Karin Welge betonte: „Die Kommunen sind ein Garant für gesellschaftliche Stabilität und gelebte Demokratie. Mit einer klugen Tarifpolitik […]
VKA: „Gewerkschaften gefährden mit ihren überzogenen Forderungen die Handlungsfähigkeit der Kommunen“
Eine Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro, dazu mindestens 3 zusätzliche freie Tage pro Jahr: Die heute trotz Rekordabschluss im vergangenen Jahr veröffentlichten Forderungen der Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion gegenüber den kommunalen Arbeitgebern und dem Bund lassen fehlenden tarifpolitischen Weitblick vermuten. „In Anerkennung der Leistungen […]
Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Die zweitägige dritte Tarifverhandlung zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Verhandlungsfortschritte gebracht. Die kommunalen Arbeitgeber haben gegenüber der Ärztegewerkschaft deutliche Verbesserungen für Ärztinnen und Ärzte im heutigen System von Schicht- und Wechselschichtarbeit sowie Nachtarbeit angeboten. Dazu Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA und Kaufmännischer Direktor […]