Der Kaiserslauterer Masterstudenten Sebastian Gau ist von der Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR) für seine Abschlussarbeit mit dem 3.500 Euro dotierten Namur-Award 2017 ausgezeichnet worden. Er hat ein Rechenverfahren entwickelt, um Schaltsysteme, in Fachkreisen auch schaltende Systeme genannt, bei industriellen Prozessen zu verbessern. Seine Arbeit hat Gau bei Professorin Dr. […]
Gründungsbüro informiert über Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Wie finanziere ich meine Idee? Antworten auf diese Frage gibt es am Dienstag, den 14. November, von 16 bis 18 Uhr bei der Veranstaltung „Alternative Finanzierungsformen für Start-Ups“ im Kaiserslauterer „Business + Innovation Center“ in der Trippstadter Straße. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gründungsbüro der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und […]
Informationstag für Erstsemester am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern
Zum Start ins Wintersemester lädt das Distance and Independence Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) am Samstag, den 28. Oktober, seine neu eingeschriebenen Fernstudierenden zu einer Informationsveranstaltung auf den Campus ein. Auch am Samstag, den 25. November, wird es einen weiteren Informationstag geben. Für dieses Semester kann das […]
Studentisches Projekt der TU Kaiserslautern erhält renommierten schwedischen Architektur-Preis
Die Nachwuchsarchitekten der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) sind für ihren Holzpavillon, den sie im Sommer 2016 gemeinsam mit Flüchtlingen in einer Mannheimer Flüchtlingsunterkunft gebaut haben, mit dem Ralph Erskine Award 2017 ausgezeichnet worden. Mit dem schwedischen Preis werden neuartige Entwürfe und Konzepte geehrt, die auch soziale, ökologische und ästhetische Aspekte […]
Bauphysiktagung der TU Kaiserslautern befasst sich mit energieeffizienten Gebäuden
Die Energieeffizienz, das Raumklima und die Sanierung von Gebäuden stehen im Mittelpunkt der Bauphysiktage, die am 25. und 26. Oktober im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern stattfinden. Dazu kommen Fachleute aus Forschung und Berufspraxis zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Organisiert wird die Tagung vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Universität Kaiserslautern […]
TU Kaiserslautern schneidet in zwei internationalen Universitätsvergleichen gut ab
Gleich in zwei internationalen Hochschulvergleichen konnte sich die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) behaupten: Das Magazin Times Higher Education bescheinigt in seinem aktuellen „World University Ranking“, dass die TUK in Ingenieurwissenschaften und Technik sowie Informatik zu den besten Universitäten weltweit zählt. Ebenfalls gute Werte erhielt sie beim „U-Multiranking“, das von der […]
Internationale Tagung der TU Kaiserslautern widmet sich dem ultraschnellen Magnetismus
Vom 9. bis 13. Oktober kommen in Kaiserslautern über 150 Experten aus aller Welt zur „Ultrafast Magnetism Conference“ zusammen. Bei der Tagung geht es um neueste Erkenntnisse des ultraschnellen Magnetismus, dessen Grundlagen sich nur auf atomarer Ebene verstehen und mit neuesten Techniken beobachten lassen. Forscher versprechen sich davon künftig auch […]
Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zur Sicherheit in urbanen Räumen erhält Millionenförderung für TU Kaiserslautern
Ein neues deutsch-französisches Forschungsprojekt, an dem Forschungsgruppen aus Mathematik und Raum- und Umweltplanung (RU) der TU Kaiserslautern (TUK) beteiligt sind, erhält knapp 1,13 Millionen Euro Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Projekt „Organisierte Umzüge und Demonstrationen im Öffentlichen Raum: Planung und Krisenmanagement bei hohem Konfliktpotenzial in […]
Lehren und Lernen mit digitalen Medien nimmt Fahrt auf – Bildungsministerin besucht das Projekt U.EDU an der Technischen Universität Kaiserslautern
Der steigende Bedarf an Digitalisierung in Schulen ist aktuell ein sehr stark diskutiertes Thema. Nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Lehrkräften müssen dazu umfassende Kompetenzen aufgebaut werden. Seit 2016 arbeiten im Projekt „Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)“ verschiedene interdisziplinäre Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern (TUK) an der Frage, […]
Die Zukunft im Visier: neuer Karriereweg für Professuren an der TU Kaiserslautern erhält 7 Millionen Euro Förderung
Die TU Kaiserslautern (TUK) ist beim Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (NBest-WISNA) erfolgreich. Mit der Bewilligung von knapp 7 Millionen Euro kann die Etablierung eines neuen Karriereeinstiegs für sieben Professuren finanziert werden. Der Bund hatte insgesamt eine Milliarde Euro bereitgestellt, um langfristig 1.000 Tenure-Track-Professuren deutschlandweit zu fördern. Insgesamt 75 […]