Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) forscht schon lange daran, neueste Lehr- und Lerntechniken für Studium und Lehre, aber auch für den Unterricht in Schulen nutzbar zu machen – insbesondere für den MINT-Bereich, dazu zählen Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Telekom-Stiftung hat sie nun in den […]
Studien zum Pendlerverkehr in der Großregion: Bessere Kooperation der Nachbarländer notwendig
Luxemburg boomt – immer mehr Menschen zieht es zum Arbeiten in das Großherzogtum. Täglich pendeln sie mit Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln aus den Nachbarländern in das Land. Dabei ist die Verkehrsinfrastruktur längst an ihre Grenzen gestoßen. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) beschäftigt sich das Team um Professorin Dr. Karina […]
Forschungsprojekt: Komplexe Rechenverfahren sichern künftig die Notarztversorgung auf dem Land
Wie ist es um die notärztliche Versorgung auf dem Land bestellt? Stehen in Zukunft genügend Notärzte zur Verfügung? Wie wird eine ausreichende Versorgung, auch in entlegenen Orten, garantiert? Wo fehlen notärztliche Dienststellen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Mathematiker um Professor Dr. Sven O. Krumke von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) […]
Digitale Lern- und Lehrmedien: Kaiserslauterer Forscher ins Kolleg der Joachim Herz Stiftung berufen
Physikdidaktik-Professor Dr. Jochen Kuhn ist von der Joachim Herz Stiftung als Senior-Fellow in das Kolleg „Didaktik:digital“ berufen worden. Zudem hat die Stiftung den Physikdidaktiker Sebastian Becker und den Leiter der Arbeitsgruppe „Fachdidaktik Biologie“ Dr. Christoph Thyssen zu Junior-Fellows ernannt. Die drei Forscher entwickeln an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) neue […]
Stahlbau: Tagung für wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Kaiserslauterer Campus
Von 3D-Drucken mit Stahl über neue Techniken zur frühzeitigen Detektion von Ermüdungsrissen bis hin zu Betondübel-Verankerungen für Windenergieanlagen – um diese und weitere Themen geht es beim 21. DASt-Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbau (DASt). Es findet am 6. und 7. März auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) […]
Internationale Tagung: Experten diskutieren an der TU Kaiserslautern über Nutzfahrzeugtechnologie
Autonomes Fahren, Energie- und Ressourceneffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie weitere Themen zur Entwicklung und Fertigung von Nutzfahrzeugen stehen im Fokus des 5. Internationalen Commercial Vehicle Technology Symposiums. Dazu kommen vom 14. bis 15. März rund 200 internationale Experten auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zusammen, um sich über […]
„Distance and Independent Studies Center“ der TU Kaiserslautern ist beliebtester Fernstudienanbieter
Das Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ hat das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zum beliebtesten Anbieter im Fernstudienbereich Deutschlands gekürt. Bereits 2017 schnitt das DISC beim Ranking des Portals mit einem ersten Platz hervorragend ab. Das Portal hat dazu Bewertungen von Studierenden und Absolventen der vergangenen zwölf […]
Kaiserslauterer Absolventin mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule in Paris geehrt
Stella Diederichs, Absolventin der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), hat den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) erhalten. Die Preisverleihung fand am 25. Januar in der Deutschen Botschaft in Paris statt. Damit ehrt die Hochschule hervorragende deutsch-französische Studienabschlüsse. Diederichs hat den deutsch-französischen Studiengang „Material- und Produktionswissenschaften“ absolviert, den die TUK gemeinsam mit […]
Für Trainer, Ärzte und Therapeuten: Veranstaltung nimmt die Gesundheit im Fußball ins Blickfeld
Fußball und typische Verletzungen des Rasenballsports stehen am Samstag, den 3. Februar, im Fokus des 4. Forum „Gesundheit und Sport“. Zudem wird es darum gehen, wie sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel für Sportler sind und wie Fußballer auf dem Platz und abseits davon am besten miteinander kommunizieren. Das Angebot richtet sich an Trainer, […]
Humboldt-Stipendiat entwickelt neuartige Katalysatoren für chemische Reaktionen
Der iranische Chemiker Dr. Majid Vafaeezadeh hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden erhalten. Im Rahmen dessen ist er zwei Jahre zu Gast am Fachbereich Chemie der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Partikeln aus sogenanntem Kieselgel. Mit ihnen möchte er […]