Die Stadt Kaiserslautern ist bundesweit eine von insgesamt 22 Kommunen und Gemeinden, die am Förderprojekt „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ der Bundesklimaschutzinitiative der Bundesregierung teilnehmen. Bis zum Jahr 2050 soll durch die Vernetzung von Technologie, Raum und Akteuren in allen Handlungsfeldern des Klimaschutzes eine energieneutrale Energieversorgung in Kaiserslautern erreicht werden. Der […]
TU Kaiserslautern erfolgreich bei Gründungsförderung
Die Technische Universität (TU) Kaiserslautern hat sich beim deutschlandweiten Hochschulranking zur Gründungsförderung des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft verbessert: Sie belegt im Gründungsradar in der Kategorie „Mittlere Hochschulen mit weniger als 15.000 Studierenden“ den dritten Platz. Der Gründungsradar wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der Heinz Nixdorf […]
Erneut gutes Ergebnis bei der Wahl zum „Präsident des Jahres“ für Präsident der TU Kaiserslautern
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat zum neunten Mal die Auszeichnung „Rektor/Präsident des Jahres“ verliehen. Diesmal konnte sich Professor Dr. Helmut J. Schmidt, Präsident der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern, auf Platz drei behaupten. Bereits 2015 war Schmidt zum Präsidenten des Jahres gekürt worden. Platz eins belegte in diesem Jahr Professor Dr. […]
Medizin und Physiotherapie: Juniorprofessor nutzt Techniken aus der Spielewelt
3D-Modelle, Animationen, Videobrillen und neue Computergrafiken nehmen Spieler mit in Phantasiewelten. Solche Techniken kommen aber nicht nur in Computerspielen zum Einsatz. Auch in der realen Welt sind sie gefragt, zum Beispiel in Operationssälen, aber auch in Fabrikhallen. Wie solche Techniken aus der Spielewelt anderweitig genutzt werden, daran forscht Dr. Marc […]
Rheinland-pfälzische Olympioniken der 28. Internationalen Biologie-Olympiade experimentieren an der TU Kaiserslautern
Der Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern lädt seit vielen Jahren die besten 15 rheinland-pfälzischen Schüler/innen der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) ein. Dieses Jahr findet das Praktikum in der Zeit vom 9.02 bis 10.02.2017 statt. Der Universitätsbesuch ist eine Belohnung für ihr herausragendes Abschneiden in den ersten beiden Runden […]
„Distance and Independent Studies Center“ der TU Kaiserslautern ist beliebteste Fernhochschule
Das Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ hat das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern zur beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gekürt. Das Portal hat dazu Bewertungen von Studierenden und Absolventen der vergangenen zwölf Monate analysiert. In das Ranking flossen unter anderem Kategorien wie Studieninhalte, Studienmaterial und Betreuung mit ein. Dem […]
Datenbrille und Co.: TU Kaiserslautern entwickelt alternative Prüfungsformate fürs Studium
An einer Universität bestehen die meisten Prüfungen aus schriftlichen oder mündlichen Tests, sei es zum Beispiel eine Multiple-Choice-Abfrage, ein Referat oder eine Hausarbeit. Neue Wege geht hierbei nun die TU Kaiserslautern: Gleich zwei Projekte beschäftigen sich auf dem Campus damit, wie digitale Techniken in Prüfungen zum Einsatz kommen können. Die […]
Studie zu Flugzeugabsturz: Forscher mahnen kritischen Umgang mit technischen Systemen an
Wissenschaftler der Technischen Universität Kaiserslautern und der Freien Universität Berlin analysieren Zusammenspiel von Mensch und Maschine anhand eines eines Flugzeug-Absturzes aus dem Jahr 2009 Als die Air France Maschine 447 im Juni 2009 in den Atlantik stürzte, kamen 228 Menschen ums Leben; vermeintlich wegen eines technischen Fehlers. Ursache war jedoch […]
Forscher der TU Kaiserslautern wollen Radfahren sicherer machen
Immer mehr Pedelecs sind auf deutschen Straßen unterwegs. Diese dürfen ohne Fahrradhelm gefahren werden und erreichen mühelos Geschwindigkeiten von 25 Kilometern pro Stunde, bergab sogar mehr. An der TU Kaiserslautern arbeiten Forscher an einer Technologie, die schnelle Radler frühzeitig vor möglichen Gefahren warnen und kritische Situationen vermeiden soll – etwa […]
Über 100.000 Klicks: Forscher der TU Kaiserslautern erklären Computerchips auf YouTube
Auf ihrem eigenen YouTube-Kanal erklären Elektrotechniker der TU Kaiserslautern komplexe Computerchips in Lehrvideos. Im Fokus dabei stehen sogenannte Zynq-Chips, die vielseitig einsetzbar sind. Die Videos erklären detailliert, welche Anwendungen sich mit diesen Bauteilen realisieren lassen. Vor allem Studentinnen und Studenten, aber auch die Industrie profitieren davon. Die Clips vermitteln Lernstoff, […]