Englische Sprachkurse der TU Kaiserslautern erhalten Qualitätssiegel

Das Programm „Englisch als Fremdsprache“ an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern entspricht den europäischen Qualitätsstandards für Sprachen. Dies bescheinigt der TU das Sprachzertifikat „UNIcert“. Dieses Zertifizierungssystem stellt die Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an Hochschulen sicher. An der TU bietet der „Verein zur allgemeinen Förderung von Völkerverständigung, Kultur und Bildung an der […]

Bachelor- und Masterstudium an der TU Kaiserslautern: Zum BWL-Seminar aufs Segelschiff

Im Sommersemester bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern Seminare an, die auf einem Segelschiff stattfinden. Die Teilnehmer müssen hierbei in Teams vorgegebene Wirtschaftsthemen bearbeiten und in Referaten vorstellen. Außerdem helfen sie der zweiköpfigen Schiffscrew beim Segeln, verpflegen ihre Kommilitonen und halten das Schiff sauber. Das Segelseminar gibt […]

Elektrische Spannung: Kaiserslauterer Ingenieure erforschen Versagen bei Kugellagern

Sie kommen in Autos und Flugzeugen, aber auch bei Fahrädern und Bohrmaschinen vor –  Kugellager. Sie verbinden zwei bewegliche Bauteile miteinander und zählen zu den meist genutzten Lagern weltweit. Auch in elektrischen Maschinen kommen sie zum Einsatz, etwa in Motoren. Hierbei kann der Stromfluss über Kugellager mit der Zeit zu […]

Maschinenbauer und Verfahrenstechniker der TU Kaiserslautern feiern 1.000. Promotion

Der Ingenieur Timo Kiekbusch ist der 1.000. Doktorand, der im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern seinen Doktorgrad erlangt hat. Im Februar hat er seine Promotionsprüfung abgelegt. Dieses Jubiläum nimmt der Fachbereich zum Anlass, um in einer Ausstellung alle Doktoranden von 1973 bis heute mit ihren Promotionsthemen zu […]

Gemeinsames Bücherlesen macht Kinder fit für die Schule

Psychologinnen und Psychologen der Technischen Universität Kaiserslautern zeigen in einer aktuellen Studie, dass Kinder vom regelmäßigen gemeinsamen Bücherlesen mit Erwachsenen gleich mehrfach profitieren. Sie entwickeln nicht nur einen reicheren Wortschatz, sondern auch eine größere Vertrautheit mit Buchstaben, die als wichtiger Vorläufer für das spätere Erlernen von Lesen und Schreiben gilt. […]

Internationaler Masterstudiengang: TU Kaiserslautern bildet Experten für die Quantentechnik aus

Ob Laser, Mikroprozessor oder Smartphone – sie funktionieren dank Quantenmechanik. Viele dieser Quantenphänomene hat die Forschung mittlerweile verstanden. Die Erkenntnisse werden weitere Techniken hervorbringen. Um neue Quantentechniken zu entwickeln, braucht es aber Experten, die sich mit der komplexen Materie auskennen. Zum nächsten Wintersemester führt die Technische Universität (TU) Kaiserslautern den […]

Ranking bescheinigt TU Kaiserslautern hervorragende Betreuungs- und Serviceangebote für internationale Studierende und Doktoranden

Im weltweiten Universitätsvergleich des International Student Barometer (ISB) konnte die TU Kaiserslautern in elf Kategorien Platz 1 belegen. Befragt wurden rund 160.000 internationale Studierende und Doktoranden. Dabei ging es unter anderem um Kategorien wie Betreuung sowie Zufriedenheit mit Leben und Studium. Auch das International Office der TU, die Abteilung „Internationale […]

Cebit 2017: Software aus Kaiserslautern hält Kundenkontakte für Unternehmen stets aktuell

Ob Telefonnummern oder E-Mail-Adressen – für viele Unternehmen sind Kundenkontakte enorm wichtig. Sie aktuell zu halten, ist oft sehr aufwendig. Absolventen der TU Kaiserslautern bieten dafür eine Lösung an: Sie haben eine selbstlernende Software entwickelt, die mittels Künstlicher Intelligenz veraltete Daten erkennt und aktualisiert. Das Verfahren ist für Unternehmen mit […]

Cebit 2017: Kaiserslauterer Informatik-Professorin mahnt zum kritischen Umgang mit Algorithmen

Algorithmen beeinflussen unseren Alltag: Sie entscheiden, welche Online-Werbung wir sehen, aber auch über die Vergabe von Krediten. An der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern beschäftigen sich Informatik-Professorin Dr. Katharina Anna Zweig und ihr Team im „Algorithm Accountability Lab“ kritisch mit dem Umgang solcher Rechenverfahren. Sie untersuchen unter anderem Methoden, um solche […]

Cebit 2017: Das intelligente Schulbuch fördert Schüler durch neuartige Sensortechnik

Digitale Techniken haben längst Einzug in den Alltag gehalten, auch in Schulen. Wie sie im Unterricht sinnvoll zum Einsatz kommen, daran arbeiten Forscher aus Kaiserslautern. Im Projekt „HyperMind“ entwickeln sie ein intelligentes Schulbuch für Tablet und Rechner. Sie nutzen dabei eine Technik, die Blickrichtungen der Leser erkennt und danach analysieren […]