Wer weiß es? Tablequiz am 19. November im Regionshaus

Was bedeutet „Dinosaurier“ auf Deutsch? In welchem Jahr kam das erste iPhone auf den Markt? Und was ist eine Turdus merula? Wer am Sonntag, 19. November 2023, nichts Besseres vorhat, als den Kleiderschrank zu sortieren, das Fahrrad zu putzen oder den Keller zu entrümpeln, sollte mit ein paar findigen Leuten ein […]

Neue Broschüre der BBSen: Ausbildungsvielfalt für 2024/2025

Zwölf berufsbildende Schulen gibt es in der Region Hannover, 300 unterschiedliche Bildungsgänge gibt es dabei. Augenoptiker*in? Kein Problem. Fachinformatiker*in? Ist auch dabei. Modeschneider*in? Warum denn nicht! Das Angebot der BBSen der Region Hannover ist so umfangreich, dass es gar nicht so einfach ist, sich für einen Beruf zu entscheiden. Eine gute […]

Quereinsteiger*innen gesucht: Mit „Q-Zwei“ bei der Region arbeiten

Ein Monatsgehalt von mindestens 3.566 Euro brutto (Entgeltgruppe 9b) und die Möglichkeit, sich für einen Job in der Verwaltung zu qualifizieren: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Hannover nachdenken. Mit „Q-Zwei“ erhalten Quereinsteiger*innen ab sofort die Möglichkeit, […]

Schule für Berufe am Bau: Zukunftschancen im Handwerk

Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit, dazu noch gestalterisches Geschick und keine zwei linken Hände? Dann auf zur Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover. Die Schule für Berufe am Bau lädt für Mittwoch, 8. November, von 12 bis 17 Uhr zum Informationstag ein und präsentiert die Bildungs- und Weiterbildungsangebote der Schule […]

Region Hannover: Zahlen zum Internationalen Weltmädchentag

Der Weltmädchentag am 11. Oktober wurde im Jahr 2011 als Aktionstag von den Vereinten Nationen ausgerufen, mit dem Ziel, die Belange von Mädchen sichtbar zu machen und sich aktiv für ihre Chancen und Rechte einzusetzen. Aus Anlass des Widmungstages haben die Statistiker*innen der Region Hannover aktuelle Zahlen zusammengestellt. Zum Jahresende […]

Immobilienmarkt Hannover: Krisen hinterlassen Spuren

Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den Immobilienmarkt in Deutschland und der Region Hannover sind 2023 unverändert hoch: Inflation, steigende Zinsen und Energiekosten, mitunter weitere Lieferengpässe, die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine summieren sich zu einer „Polykrise“. Auch der regionale Immobilienmarkt bleibt von dieser Lage nicht unberührt, […]

Kinderschutz in der Region Hannover

Der Kinderschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben des Fachbereichs Jugend der Region Hannover, der für 16 Kommunen in der Region Hannover zuständig ist. In dem neuen Kinderschutzbericht der Region Hannover, den die Verwaltung am Dienstag (26. September) dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt hat, liegt ein Berichtsschwerpunkt auf der Fachberatung zum Schutz von Kindern und […]

Am Campus Maschinenbau in Garbsen entsteht ein Technologiepark

Ein Ort für Gründungsaktivitäten, Start-ups und die Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen: Mit dem Technologiepark entwickelt die Region Hannover gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover und der Stadt Garbsen am Campus Maschinenbau in Garbsen einen wichtigen Ankerpunkt für den technologischen Fortschritt. Um die inhaltliche Gestaltung des Technologieparks gemeinsam voranzutreiben und […]

„IT macht Zukunft“ – Wege zu den Fachkräften von morgen

Wie kann man dem Nachwuchsmangel im IT-Bereich begegnen? Welche Perspektiven gilt es bei der Fachkräftegewinnung in dieser Branche zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Fachtag „IT macht Zukunft“ am Mittwoch, 27. September, von 13 bis 18 Uhr im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover. Unternehmer*innen und Netzwerkpartner*innen aus ganz Niedersachsen […]

Nachwuchsschmiede Roberta RegioZentrum feiert Jubiläum

Weltmeisterschaften, Aktionstage und Nachwuchsförderung: Seit zehn Jahren macht das Roberta RegioZentrum (Roberta) mit nationalen und internationalen Erfolgen und Kooperationen in der Robotik auf sich aufmerksam. Gegründet 2013 mit finanzieller Unterstützung der Region Hannover, hat sich die Roberta zu einer international anerkannten Kompetenzträgerin entwickelt, wenn es darum geht, junge Menschen für […]