Regionspräsident lehnt Änderung an Kita-Beitragsfreiheit ab

Zum Vorschlag des Präsidenten des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Der Vorschlag sendet ein völlig falsches Signal: Niemand kann ernsthaft daran interessiert sein, die finanziellen Herausforderungen der Kommunen auf dem Rücken von Kindern auszutragen. Die Abschaffung der Kita-Gebühren in Niedersachsen bedeutet für […]

Bundestagswahl 2025: Aktueller Stand zur Briefwahl

Die Briefwahl in der Region Hannover läuft weiter aufeinem hohen Niveau: Zwar sind in der vergangenen Woche weniger Briefwahlanträge bei den Städten und Gemeinden eingegangen, das war allerdings zu erwarten, denn erfahrungsgemäß kommen die meisten Anträge direkt am Anfang von Wähler*innen, die sich von vornherein für die Briefwahl entschieden haben, […]

Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis

Schüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne hat die Regionsverwaltung jetzt der Regionspolitik zur Entscheidung vorgelegt. Stimmt die Regionsversammlung am 1. April zu, wird zum 1. September 2025 das neue „D-Ticket Hannover […]

Region Hannover mietet neue Räume für die BBS Anna-Siemsen

Die Regionsversammlung hat den Weg frei für einen wichtigen Schritt gemacht, die zuletzt knapp gewordenen Raumkapazitäten für die Berufsbildende Schule (BBS) Anna-Siemsen zu erweitern. Das Gremium hat dem Vorschlag der Regionsverwaltung, einen langfristigen Mietvertrag in der Siemensstraße 10 in der hannoverschen Südstadt abzuschließen, zugestimmt. Die BBS Anna-Siemsen, die derzeit rund […]

BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft

Mehr Platz für Integration. Rückwirkend zum 5. Februar 2025 wird die BBS Cora Berliner um die Berufseinstiegsschule (BES) erweitert. Damit reagiert die Region Hannover auf den steigenden Bedarf an Bildungsplätzen für neu zugewanderte Jugendliche ohne Deutschkenntnisse. „Die Berufseinstiegsschule ist ein Schlüsselprojekt für die Integration und Chancengleichheit in unserer Region“, sagt […]

Hola Kita! Spanisches Fachkräfteprojekt soll weitergehen

Die Region Hannover hat es sich erfolgreich zur Aufgabe gemacht, spanische Kita-Erzieher*innen zu akquirieren, auszubilden und zu integrieren, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzutreten. Das Projekt kommt gut an und funktioniert – nun soll es mit dem nächsten Jahrgang weitergehen. Der Wirtschaftsausschuss der Region Hannover hat hierfür jetzt grünes […]

BBS Hannah Arendt wird „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Eine gute Initiative, die nun um eine großartige Schule reicher wird. Am Freitag, 31. Januar 2025, um 11.30 Uhr an der Andertensche Wiese 26, werden die Berufsbildenden Schulen Hannah Arendt in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Aufnahme wird mit einer Veranstaltung feierlich zelebriert. Die […]

Welcome Center zur Fachkräfteeinwanderung wächst weiter

Begonnen als Pilotprojekt „Welcome to Region Hannover“, verstetigt seit März 2024 als „Welcome Center“ – und mit immer mehr Erfolgsgeschichten. Seit seiner Gründung unterstützt das Welcome Center der Region Hannover Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fach- und Nachwuchskräfte. Seit Gründung des Pilotprojektes konnten 18 Fachkräfte aus Tunesien, Marokko […]

Engagiertes Kirchenmitglied: Ehrenmedaille für Harry Neß

Für sein jahrelanges Engagement im Kirchenwesen hat Harry Neß aus Laatzen heute die Niedersächsische Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten aus den Händen des Ersten Regionsrats Jens Palandt erhalten. Seit 2016 unterstützt Harry Neß die Ev.-luth. Immanuelkirche in Laatzen. Zum Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Agnes, die dort Mitglied im Kirchenvorstand war, stiftete Herr Neß die neue […]

Infoabend der BBS Hannah Arendt findet am 23. Januar statt

Die Berufsbildenden Schulen Hannover-Ahlem (BBSHA) laden herzlich zu einem Info-Abend ein, der einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bildungsgänge im Vollzeitbereich bietet. Am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 17.30 Uhr Andertensche Wiese 26, 30169 Hannover stellen sich die Bereiche Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fachoberschulen mit den Schwerpunkten Wirtschaft (Klasse 12) sowie Recht […]