Am Mittwoch, 13. Dezember, organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft, Ferdinand-Braun-Straße 20, einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Das RKW Baden-Württemberg erweitert die Leistungen der Industrie- und Handelskammern mit Erst-, Basis- und Spezialberatungen von Existenzgründerinnen und Existenzgründern, Start-ups und bei Betriebsübernahmen vor der Gründung beziehungsweise Übernahme. Als […]
Spitzennoten in der Aus- und Weiterbildung

Sarah Nolle ist Sport- und Fitnesskauffrau in Massenbachhausen und schaffte es in diesem Jahr, gleich zwei Rekorde aufzustellen: Sie hat ihre Ausbildung als Landes- und Bundesbeste abgeschlossen und wurde dafür am Mittwoch bei der Bestengala der IHK Heilbronn-Franken in Öhringen ausgezeichnet. Insgesamt sind unter den 169 ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen […]
Lösung für den digitalen Nachlass gewinnt Elevator Pitch

Zehn Start-ups und junge Gründerinnen sowie Gründer traten am Dienstag zum Regionalentscheid des Wettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ bei der IHK in Heilbronn um den Einzug ins Landesfinale an. Das Rennen machte Frederic Heigel mit seiner Userwill GmbH. Digitale Hilfen und mit Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerte Innovationen bestimmten in diesem […]
Die Digitalisierung und der menschliche Faktor
Der Mensch als entscheidender Faktor der Digitalisierung ist das Thema von Prof. Dr. Kim Linsenmayer. Warum sich daran auch nichts ändern wird, erläuterte die neue Leiterin des Campus Bad Mergentheim der DHBW am Dienstag den mehr als 100 Gästen des IHK-Empfangs in der Region. „IHK ist hier“ – unter diesem […]
IHK-Stellungnahme zum Neuwahltermin
Zum voraussichtlichen neuen Termin für die vorgezogene Bundestagswahl sende ich Ihnen diese Einordnung von Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken: IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring ist erleichtert, dass es voraussichtlich schon im Februar 2025 zu Neuwahlen kommt – und damit der bundespolitische Schwebezeitpunkt nicht noch weiter hinausgezögert wird. „Wir brauchen nach dem […]
IHK ehrt die besten Absolventinnen und Absolventen
Mehr als 6.600 Absolventinnen und Absolventen haben 2024 ihre Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen. Die Besten des Jahrgangs werden von der IHK Heilbronn-Franken traditionell ausgezeichnet. Zur diesjährigen Bestenehrung mit IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr im Kultur- und Tagungshaus Kultura in Öhringen laden […]
IHK-Empfang in Bad Mergentheim
Unter dem Motto „IHK ist hier“ lädt Sie IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann herzlich zur Berichterstattung über den IHK-Empfang in der Region mit Prof. Dr. Kim Linsenmayer ein – und zwar am Dienstag, 19. November, um 17 Uhr im Großen Kursaal, Lothar-Daiker-Straße 2 in Bad Mergentheim Prof. Dr. Kim Linsenmayer leitet den […]
Webinar: Lieferant in der Krise – Risiken minimieren
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Freitag, 22. November, von neun bis zehn Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema „Lieferant in der Krise – Risiken minimieren“ an. Rechtsanwalt Dr. Nicolas Kreuzmann von der Kanzlei GRUB BRUGGER in Stuttgart beantwortet Fragen wie: Was tun, wenn ein Lieferant in eine Krise gerät oder […]
Webinar: Finanzierung von Existenzgründungen
Am Mittwoch, 20. November, von elf bis zwölf Uhr bietet die IHK Heilbronn-Franken ein kostenloses Webinar zum Thema „Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründungen“ an. Öffentliche Förderhilfen sind eine wichtige Unterstützung für Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen und junge Unternehmen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars erfahren, welche Zuschüsse, Förderdarlehen, Bürgschaften und Beteiligungen bestehen und […]
„Unseren Unternehmen läuft die Zeit davon“
Nach dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin fürchtet die IHK Heilbronn-Franken, dass die ohnehin angeschlagene Industrie in der Region weiter unter Druck gerät und mahnt, geplante Entlastungen für die Wirtschaft schnell und verlässlich umzusetzen. Die Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken betrachtet den Bruch der Ampelkoalition mit Sorge. Vor allem durch […]