Gute Ansätze, aber wenig Tempo – die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, mahnt nach der konzertierten Aktion zur Strom- und Gaskrise im Kanzleramt schnelle Hilfen für die Wirtschaft, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, an. "Es gibt eine Reihe guter Ansätze, aber zu wenig Konkretes seitens der Politik", […]
Präsenzpunkte der IHK Heilbronn-Franken
Vom 12. bis 16. September 2022 ist die IHK Heilbronn-Franken weiterhin in allen vier Landkreisen der Region Heilbronn-Franken vor Ort vertreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dort Kundinnen und Kunden aus der Wirtschaft vor Ort unterstützend zur Seite. Zu finden sind die im: > Rathaus Bad Mergentheim, Bahnhofsplatz 1, 97980 Bad […]
Strom- und Gaskrise: Versorgungssicherheit in der Region
Die Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken fürchten um die Versorgungssicherheit bei Gas und Strom. Lieferanten proben den Ernstfall, viele Betriebe wissen nicht, wie sie die Preissteigerungen auffangen sollen. "Die Stimmung ist extrem angespannt", sagt Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Die Preisentwicklung bei Strom und Gas sowie vor allem die […]
Systeme der IHK Heilbronn-Franken dank konsequentem Handeln vor größerem Schaden bewahrt
Am 3. August 2022 schaltete die IHK-GfI, IT-Dienstleister der IHK-Organisation, die bei ihr gehosteten IT-Systeme der IHK Heilbronn-Franken ab. Dadurch ging die Webseite der IHK offline und die Mitarbeitenden waren per E-Mail nicht erreichbar. Verschiedene interne und externe Software-Anwendungen der IHK funktionierten nicht mehr. In unterschiedlicher Form waren die IT-Systeme aller 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland betroffen. Wie aktuelle Erkenntnisse nun zeigen, war dies der richtige Schritt, um die IHK Heilbronn-Franken und ihre Mitgliedsunternehmen vor gravierenden […]
Normenkontrollrat bei IHK Heilbronn-Franken
Beim Bürokratieabbau muss schneller und entschlossener gehandelt werden – darin sind sich der Normenkontrollrat Baden-Württemberg und die IHK Heilbronn-Franken einig. Bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern in Heilbronn nannte die Vorsitzende des Normenkontrollrats, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, die Überbürokratisierung einen Wettbewerbsnachteil für die Wirtschaft. Bürokratie und Überregulierung gehören zu den Hauptbelastungen für Unternehmerinnen […]
Lieferketten zum Zerreißen angespannt
Es fehlt an fast allem: Rohstoffen, Bauteilen, Komponenten. Materialengpässe behindern immer stärker die Produktion und die Lieferfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Laut einer Umfrage der IHK Heilbronn-Franken leiden vier von fünf Unternehmen unter Preisexplosionen bei Rohstoffen und Vorprodukten. Fast zwei Drittel beklagen erheblich längere Lieferzeiten. Unternehmen sind in Produktion und Vertrieb […]
Jetzt die Ferien für wertvolle Berufs- und Studienorientierung nutzen
Mit dem Start der Ferien in Baden-Württemberg gibt es für alle Schüler immer noch die tolle Möglichkeit an den Praktikumswochen in Heilbronn-Franken teilzunehmen. Auf der Website www.praktikumswoche-bw.de bieten aktuell zahlreiche Betriebe der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken attraktive Praktika in unterschiedlichsten Berufsbranchen an. In den Bereichen Maschinen & Kfz, Pflege & Soziales, Elektronik […]
IHK will MINT-Lücke schließen
Mit einer neuen Fachkräfte-Strategie geht die IHK Heilbronn-Franken gegen den Notstand in MINT-Berufen vor. Dabei nutzt die Kammer regionale Netzwerke und verzahnt die klassischen MINT-Bereiche mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft. Der bundesweite Fachkräftemangel ist besonders dramatisch in den MINT-Berufen. Allein in der Region Heilbronn-Franken fehlen nach Einschätzung der IHK […]
Viele setzen auf Nebenerwerb – Beratungsinteresse verhalten
Nach dem Corona-Einbruch gab es letztes Jahr bundesweit wieder mehr Unternehmensgründungen – in Baden-Württemberg mit einem Plus von fast 10 Prozent Neugründungen gegenüber 2020 sogar überdurchschnittlich viele. Doch die Verunsicherung bei potenziellen Gründern bleibt. Das zeigt der jüngste DIHK-Report Unternehmensgründung. Wer sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen will, erhält […]
Die Geschäfte laufen gut, aber die Verunsicherung sitzt tief
Erst die Pandemie, jetzt Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise: Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft könnten kaum ungünstiger sein. Den Unternehmen in der Region kann der massive Gegenwind bisher allerdings wenig anhaben. „Die Geschäfte der regionalen Wirtschaft laufen nach wie vor vergleichsweise gut. Doch mit Blick auf die weitere Entwicklung herrscht tiefe […]