Die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken hat in ihrer Sitzung am Mittwoch Bilanz der Bundestagswahl gezogen und die „Wirtschaftspolitischen Positionen“ der IHK-Organisation verabschiedet. In 32 Politikfeldern formulieren die IHKs darin Leitlinien, die das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen sollten. Beherrschendes Thema der Vollversammlung am Mittwoch war das Ergebnis der Bundestagswahl. Die Präsidentin der […]
Digitaler IHK-Sprechtag für Unternehmen
Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern der Region bietet die IHK Heilbronn-Franken am Dienstag, 11. März, den nächsten monatlichen Sprechtag für Unternehmen zu den Themen Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowie Krise und Stabilisierung an. Der Sprechtag findet digital statt und ist kostenfrei. In Einzelgesprächen erörtert ein IHK-Berater die betriebliche Situation, gibt Tipps und […]
Webinar: Mit Businessplan zum Erfolg
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Donnerstag, 13. März, von zehn bis elf Uhr ein kostenfreies Webinar rund um den Businessplan an. IHK-Expertinnen und Experten zeigen auf, wie ein Businessplan aufgebaut sein sollte und wie er mit dem Online-Tool „Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg“ in kleinen Schritten weiterentwickelt werden kann. In dem Webinar geht […]
„Entlastung der Wirtschaft hat höchste Priorität“
„CDU/CSU und Friedrich Merz haben jetzt den klaren Auftrag, in einer neuen Regierungskoalition die Weichen in der Wirtschaftspolitik neu auszurichten. Friedrich Merz hat einen Kurswechsel versprochen. Daran wird ihn die Wirtschaft messen. Die Forderungen sind hinlänglich bekannt: Ich appelliere an die Wahlgewinner und möglichen Koalitionspartner, sich ihrer staatspolitischen Verantwortung bewusst […]
Webinar: Wie mache ich mich selbstständig?
Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Montag, 10. März, von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründerinnen und -gründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps und Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit. Themen des Webinars sind Formen der Existenzgründung, […]
Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Am Donnerstag, 6. März, organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Das RKW Baden-Württemberg erweitert die Leistungen der Industrie- und Handelskammern mit Erst-, Basis- und Spezialberatungen von Existenzgründerinnen und Existenzgründern, Start-ups und bei Betriebsübernahmen vor der Gründung beziehungsweise Übernahme. Als Partner des […]
Ein wenig mehr Schwung, aber kein Aufschwung
Zu Jahresbeginn hat sich die Geschäftslage der Unternehmen leicht verbessert. Doch von Aufschwung kann keine Rede sein – im Gegenteil: „2025 droht uns das dritte Jahr in Folge eine Rezession. Entsprechend schlecht ist die Stimmung in den Unternehmen und entsprechend gering die Bereitschaft, in den Standort zu investieren“, sagt Hauptgeschäftsführerin […]
Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 25. Februar, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. In dem Webinar geht es um die Besonderheiten […]
Digitaler IHK-Gründungssprechtag
Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Region bietet die IHK Heilbronn-Franken am Donnerstag, 20. Februar, den nächsten Gründungssprechtag an. Der IHK-Gründungssprechtag ist kostenfrei und wird digital durchgeführt. In Einzelgesprächen erörtern IHK-Berater Detailfragen zusammen mit Gründerinnen und -gründern und erläutern, wie eine Geschäftsidee im Haupt- oder Nebenerwerb umgesetzt werden kann. Anmeldung unter […]
Einstieg ins Arbeitsrecht
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 18. Februar, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Mein erster Arbeitnehmer – Einstieg ins Arbeitsrecht für künftige Arbeitgeber“ an. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und -gründer, die aktuell oder in den nächsten Monaten planen, ihre erste Arbeitnehmerin bzw. ersten Arbeitnehmer einzustellen. Die Veranstaltung […]