Technische Universität Petronas zu Besuch an der Hochschule Kaiserslautern

Nach einem Besuch der malaysischen Botschafterin und des Ministers für Higher Education Malaysia im Frühjahr folgten ihnen Mitte Oktober eine Delegation der Universiti Teknologi Petronas Malaysia auf den Campus in Kaiserslautern. Eine Tour über das Hochschulgelände, Laborbesichtigungen, Vorstellung der Hochschule und Präsentation der Studienprogramme standen auf der Agenda, aber vor […]

Vizepräsidenten an Hochschule Kaiserslautern neu gewählt

Der Senat ist ein zentrales Organ der Hochschule, in dem alle Gruppen der Hochschulangehörigen vertreten sind. Er entscheidet über die Angelegenheiten der gesamten Hochschule von grundsätzlicher Bedeutung. In der November-Sitzung des Senats wurden nun die Vizepräsidenten der Hochschule Kaiserslautern neu gewählt: Sie werden in der kommenden Amtsperiode zur Leitung der […]

Wie verändert KI die Ingenieurs-Arbeit?

Am 14. und 15. November 2024 fand die diesjährige Fachtagung des Fachbereichstags Maschinenbau e. V. (FBTM) an der Hochschule Kaiserslautern statt. Gastgeber war deren Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften. Die Vorträge drehten sich vor allem um Künstliche Intelligenz, deren Nutzung und Auswirkungen auf den Alltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Am Hype-Thema Künstliche […]

Rheinland-Pfalz Zweiter im ADC Hochschul-Kreativindex

Die nötigen Punkte für den Platz auf dem Treppchen im Ländervergleich sammelten im Rahmen des ADC Talent Awards die Hochschule Mainz und vor allem die Hochschule Kaiserslautern. Knapp war es 2024: Baden-Württemberg gewinnt mit 11,0 Punkten. Es folgen Rheinland-Pfalz mit 10,9 und Thüringen mit 10,5 Punkten. Im letzten Jahr war […]

Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern – „Connect to business“

Am 7. November öffnete die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) zum mittlerweile 14. Mal ihre Pforten für Vertreter*innen von Firmen, Institutionen und hochschulnahen Einrichtungen. Schwerpunkt der Messe lag in diesem Jahr auf den am Standort Kaiserslautern angesiedelten Angewandten Ingenieurwissenschaften. Branchenübergreifend besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften: die Student*innen und Absolvent*innen der […]

Neue Bildungsoffensive für die deutsche Chipindustrie

Die Hochschule Kaiserslautern ist Gründungspartner und Vorreiter im bundesweiten Leitprojekt „Fachkräfte für die Mikroelektronik: skills4chips“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Aufbau einer nationalen Bildungsakademie für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik – die Microtec Academy. Mehr Chips „made in Europe“ heißt auch mehr Fachkräfte für die Chipindustrie. Die […]

Angehende Architekten gewinnen Preise

Nach erfolgreichen Teilnahmen von Student*innen der Hochschule Kaiserslautern an renommierten Architekturwettbewerben wie dem Schinkelpreis und dem Schlaun-Wettbewerb, gibt es erneut erfreuliche Nachrichten aus dem Studiengang Architektur. Die Stadt Freiburg hatte im vergangenen März einen hochbaulich-städtebaulichen Ideenwettbewerb „Logistikhub neu denken“ ausgelobt. Es handelt sich um ein Modellvorhaben der Raumordnung zur regionalen […]

Hochschule Kaiserslautern verzeichnet wieder deutlich mehr als 1000 Ersteinschreibungen zum Wintersemester

Obwohl bei einigen weiterbildenden Masterstudiengängen noch Einschreibungen möglich sind und damit der Endstand bezüglich Ersteinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 erst im Laufe des Novembers final feststehen wird, will die Hochschule (HS) Kaiserslautern bereits zeitnah zum Vorlesungsbeginn einen Blick auf die Daten werfen. Aktuell haben sich bereits 1091 Neustudierende für ein Studium […]

Ausgezeichnet – Pirmasenser Absolvent der Hochschule Kaiserslautern erhält IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft

Jan Philipp Buch, Absolvent des Bachelorstudiengangs Angewandte Chemie an der Hochschule Kaiserslautern, wurde mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September in der IHK Koblenz statt. Jan Buch überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften […]

Umzug ins neue Laborgebäude der Hochschule Kaiserslautern

Im Herbst 2020 feierte die Hochschule Kaiserslautern Richtfest, jetzt wurde das Labor- und Werkstättengebäude der Angewandten Ingenieurwissenschaften auf dem Campus Kammgarn vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) der Hochschule übergeben. Viele der Arbeitsgruppen sind bereits mitten im Umzug. Kanzlerin Kathrin Kilian würdigte das Gesamtprojekt: „Das Laborgebäude ermöglicht Forschung und Lehre […]