South Africa goes Ostalb

Mit unterschiedlichen Themen und Zielsetzungen ist kürzlich eine Delegation von vier Amtsträgerinnen und -trägern der Central University of Technoloy (CUT) aus Bloemfontein, Südafrika, auf die Ostalb angereist. Ziel war es, die mit der Hochschule Aalen bestehende Partnerschaft um die Bereiche Geisteswissenschaften, Lehrerausbildung und Kunst zu erweiterten und um sie auf […]

Prof. Dr. Markus Glaser mit dem Forschungspreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet

Wasser ist der Rohstoff des Lebens: Als Trinkwasser, zur Produktion von Nahrungsmitteln und Industriegütern oder zur Energieerzeugung. „Wasser hat eine enorme Gewalt. Welche Kräfte beispielsweise in 3000 Meter Meerestiefe wirken, ist einfach faszinierend“, sagt Prof. Dr. Markus Glaser. Mit dem Element Wasser setzt sich der 45-Jährige nicht nur privat als […]

Ostalbkreis mit Hochschule Aalen wird Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg

Der Ostalbkreis und die Hochschule Aalen bringen ihre Aktivitäten in der Künstlichen Intelligenz weiter voran und vernetzen sich mit anderen Zentren und Regionen zur KI-Allianz Baden-Württemberg. Zur Erforschung der Datenqualität wurde jetzt ein Förderbescheid über 900.000 Euro durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an die Hochschule übergeben. Zum Aufbau einer umfassenden […]

Career Day für Schülerinnen und Schüler der elften Klasse

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen hatten jetzt die Gelegenheit, die Maschinenfabrik Alfing (Wasseralfingen), die PlanB. GmbH (Hüttlingen) und die CLICKCONCEPTS GmbH (Ellwangen) näher kennenzulernen. Vor Ort stellten Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen sowie Mitarbeitende ihre Bildungswege und aktuellen Arbeitsbereiche vor. Außerdem präsentierte die Hochschule Aalen […]

Hochschule Aalen verabschiedet Prof. Dr. Ulrich Schiefer in den Ruhestand

Er errichtete an der Hochschule Aalen das „Aalen Mobility Perception und Exploration“-Labor und riss buchstäblich Wände ein, um ein Auto baumelnd an einem Kran in das Augenoptik-Gebäude auf dem Burren zu hieven. Neben seiner Forschung begleitete er über zehn Jahrgänge Augenoptik/Optometrie-Studierende und war parallel als Oberarzt für Forschungsangelegenheiten an der […]

Investition in eine attraktive Lehre und Forschung: Hochschule Aalen freut sich über ein neues Messgerät

Voller Stolz präsentieren Wadim Schulz und Prof. Dr. Joachim Albrecht das neue Kalottenschliff-Messgerät der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. Mit dem neu angeschafften Gerät gelingt die Messungen von Schichtdicken und Verschleißeigenschaften von dünnen Hartstoffschichten, wie sie häufig bei der Herstellung von Werkzeugen zur Metallbearbeitung eingesetzt werden. Nicht […]

Mit der Hochschule Aalen in die Zukunft starten

Schwitzen ist derzeit nicht nur aufgrund des heißen Wetters bei vielen Abiturienten und Abiturientinnen angesagt, sondern auch wegen der aktuell anstehenden mündlichen Prüfungen. Diese finden in Baden-Württemberg noch bis zum 7. Juli 2023 statt. Dann heißt es endlich: Geschafft! Mit dem Abi in der Tasche sind die Freiheiten und Möglichkeiten […]

User Experience-Studierende der Hochschule Aalen besuchen Ellwanger Bildhauer Rudolf Kurz

Mechanische Kenntnisse, handwerkliches Geschick, gestalterisches Talent und daneben historisches und theologisches Wissen – all dies beeindruckte die User Experience-Studierenden der Hochschule Aalen, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Digitalfotografie“ den Ellwanger Bildhauer und Maler Rudolf Kurz besuchten. Dabei blieb insbesondere die Haptik der unterschiedlichen Materialien und Kunstwerke im Gedächtnis. Ein weitläufiges, […]

Nachhaltige Unternehmensführung: Chancen und Herausforderungen

Nachhaltige Unternehmensführung stellt einen noch jungen, ganzheitlich greifenden Managementansatz dar, der die Nachhaltigkeit in alle Funktionsbereiche eines Unternehmens integriert. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Aspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales. Das Thema wird aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen immer bedeutsamer, um eigene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und […]

Studienplatz – so bekommt man ihn

Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral über das Online-Portal www.hochschulstart.de. Wie es genau funktioniert und was man beachten muss, ist das Thema des Infoabends am Dienstag, 4. Juli 2023 an der Hochschule Aalen. „Wer gute Chancen haben will, dass […]