Ein deutsches Lernportal, das kostenlos Digitalisierungs-Grundwissen in alle Welt vermittelt, hat die Marke von einer Million Einschreibungen überschritten. Es handelt sich um die Internet-Bildungsplattform openHPI, die seit 2012 vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) betrieben wird. "Die Anmeldung beweist, dass es immer populärer wird, sich mit Onlinekursen auf die rasant fortschreitende Digitalisierung […]
HPI bietet seine Lernplattform für Lehrkräfte den Kultusministern an
Das Hasso-Plattner-Institut ist bereit, seine Lehrkräftefortbildungs-Plattform der Kultusministerkonferenz (KMK) zu übertragen. Das hat HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel auf einer Fachtagung in Potsdam deutlich gemacht. "Unsere Ende 2019 eingerichtete Plattform Lernen.Cloud wollen wir nicht dauerhaft weiterbetreiben", betonte der Wissenschaftler auf der Expertenkonferenz. Der E-Learning-Experte stellte in Aussicht, auf der Plattform für […]
Master-Informationstag am Hasso-Plattner-Institut: Die digitale Zukunft mitgestalten
IT-Spezialisten werden in allen Branchen gesucht und gewinnen für Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Weg in eine digitale Welt weiter an Bedeutung. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bildet seit mehr als 20 Jahren erfolgreich international wettbewerbsfähige IT-Spezialisten aus und bietet besonders praxisnahe universitäre Studiengänge für die digitale Zukunft an. Am 1. November […]
Lernen.cloud-Forum am HPI: Wie innovative Ansätze die digitale Lehrerfortbildung vorantreiben
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Anzahl digitaler Lernangebote in der Erwachsenenbildung immens gestiegen – davon profitieren auch Lehrerinnen und Lehrer. Speziell für Lehrkräfte konzipierte Fortbildungen begleiten die zunehmende Digitalisierung in den Schulen. Onlinekurse oder Workshops vermitteln die notwendigen Kompetenzen für den digitalen Schulalltag, schulen oder unterstützen Lehrkräfte beim Einsatz […]
Semesterstart: Hasso-Plattner-Institut regelt Zutritt für Studierende mit eigenem digitalen 3G-Zugangsberechtigungssystem
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet heute das neue Wintersemester in Präsenz – auch dank einer neuen digitalen App. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, wurde am HPI eigens ein neues 3G-Zugangsberechtigungssystem namens CovKey entwickelt. CovKey ist ein einfach bedienbares, digitales Tool, mit dem sich die HPI-Studierenden auch in Zeiten der Corona-Pandemie […]
Sustainable Entrepreneurship – Neue Podcast-Folge über das Mind-Set erfolgreicher Gründerinnen und Gründer
Schon seit einigen Jahren nimmt das Thema Nachhaltigkeit auch in der Gründerszene einen immer wichtiger werdenden Stellenwert ein. So zeigt die Sustainable Entrepreneurship-Bewegung, dass das oberste Ziel eines Unternehmens nicht immer nur in der Profitorientierung liegen muss. Doch wie genau hat sich die Idee des Unternehmertums über die Jahren gewandelt? […]
Hasso-Plattner-Institut zeichnet die besten IT-Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure aus
Drei Masterstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) ihr Informatikstudium dieses Jahr mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Weitere elf Masterabsolvent:innen sowie vier Bachelorabsolvent:innen schlossen ihr Studium mit einem sehr guten Durchschnitt von 1,1 ab. Damit gehören sie zu den besten IT-Nachwuchsingenieurinnen und – […]
39. Bundeswettbewerb Informatik: Deutschlands talentiertester Informatik-Nachwuchs am HPI ausgezeichnet
Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Informatik-Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die fünf besten Nachwuchs-Informatiker aus ganz Deutschland fest. Die Sieger des 39. Bundeswettbewerbs Informatik wurden heute im Rahmen einer digitalen Siegerehrung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ausgezeichnet. Insgesamt 29 Spitzentalente haben in […]
Faszination Künstliche Intelligenz – Neue Podcast-Folge über Chancen & Risiken der Schlüsseltechnologie
Schon lange schlägt uns Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur den nächsten Film vor, sondern trifft Entscheidungen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft beeinflussen. Weltweit greifen Lern- und Ergebnisfindungsprozesse komplexer Algorithmen beispielsweise in Industrie, Medizin, Justiz und Personalentscheidungen ein. Für Viele jedoch ist die Schlüsseltechnologie weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln. […]
WHO eröffnet Pandemievorsorgezentrum in Berlin: HPI ist einer der Partner
Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus eröffnen heute in Berlin den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence. Zu den Partnern des internationalen Hubs zählt auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) für Digital Engineering mit Sitz in Potsdam. Ziel des WHO Hubs ist es, zukünftige Pandemieausbrüche frühzeitig zu erkennen und […]