Erfolgsgarant globale wissenschaftliche Zusammenarbeit: Die Arbeit der HPI Research Schools in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt auch die internationale Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor neue Herausforderungen. Symposien, Netzwerktreffen und Austauschformate, die zuvor vor Ort stattfanden, werden nun in den virtuellen Konferenzraum verlagert. So auch die diesjährige Klausurtagung der HPI Research Schools, die vom 26. bis 28. Oktober stattfindet. Es gilt: Vor allem […]

Design Thinking: Gratis-Onlinekurs erläutert erfolgreiche Umsetzung

Wie sollten große Unternehmen und Organisationen, die innovativer werden wollen, Design Thinking einführen und umsetzen? Antworten auf diese Frage gibt der kostenlose Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 13. Oktober auf seiner Lernplattform openHPI startet. Der Titel des zweiwöchigen englischsprachigen Gratis-Angebots: "Mastering Design Thinking in Organizations". Anmelden kann man sich […]

Hasso-Plattner-Institut zeichnet die besten IT-Nachwuchsingenieure aus

Drei Masterstudierende und ein Bachelorstudierender haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) ihr Informatikstudium dieses Jahr mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Weitere neun Masterabsolventen sowie fünf Bachelorabsolventen schlossen ihr Studium mit einem Durchschnitt von 1,1 ab. Damit gehören sie zu den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands! […]

Wird Unterricht im virtuellen Klassenraum zur neuen Normalität?

Unterricht im virtuellen Klassenzimmer könnte vom Herbst an nicht mehr die Ausnahme in Deutschlands Schulen sein, sondern zum Regelbetrieb werden. Diese Einschätzung hat angesichts zunehmender Coronavirus-Infektionen der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel, geäußert. Im Blick auf eine mögliche neue Welle von Schulschließungen regte der Potsdamer Wissenschaftler an, dass […]

Jugendliche lernen Programmieren mit Python: openHPI begeistert mit Schlangen

Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren fürs Programmieren zu begeistern, ist Ziel eines neuen kostenlosen Onlineangebots des Hasso-Plattner-Instituts. Es startet am 27. Oktober auf seiner Lernplattform openHPI den vierwöchigen Kurs "Programmieren lernen mit Python". Spielerisch wollen drei Studentinnen und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter in die einfache, aber sehr mächtige Programmiersprache Python […]

Warum digitale Souveränität bereits in der Schule beginnt – neuer Neuland-Podcast mit Prof. Christoph Meinel (HPI) und Dr. Johann Bizer (Dataport)

Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind die wenigsten vorbereitet. Engagierte Lehrkräfte mussten improvisieren und sich selbst digitale Tools und Lösungen zur Wissensvermittlung suchen. Oftmals wurden innerhalb einer Klasse und an einer Schule verschiedene Lösungen genutzt, viele […]

Unternehmensgründer Dr. Frank Pawlitschek wird neuer Leiter der HPI School of Entrepreneurship

Der erfolgreiche Unternehmensgründer Dr. Frank Pawlitschek hat zum 1. September 2020 die Leitung der School of Entrepreneurship, kurz E-School, des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) übernommen. Unter dem Dach der E-School bündelt das HPI seine Entrepreneurship-Angebote wie Vorlesungen, Coachings, Co-Working, Workshops, Wettbewerbe und frühphasige Finanzierungsunterstützung. Die Unterstützungsangebote für Gründer sollen unter der Leitung […]

Künstliche Intelligenz: openHPI bietet dritten Gratiskurs an

Den diesjährigen Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) rundet die IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts im Herbst mit einem weiteren kostenlosen Onlinekurs ab. Unter dem Titel "Computational Learning Theory and Beyond" führt die HPI-Wissenschaftlerin Karen Seidel ab 6. Oktober mathematisch Interessierte in die Grundlagen computergestützten Lernens ein. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs in […]

Startup-Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung für Unternehmen gewinnt 100.000 Euro

Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam onetask.ai möchte Unternehmen den Einstieg in die KI mit einer speziellen Software erleichtern und hat mit dieser Idee heute den achten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewonnen. Im Finale konnte das […]

openHPI führt in Chancen und Risiken digital unterstützter Medizin ein

Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben grundlegend verbessern kann, zeigt ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 22. September startet. Die HPI-Professoren Erwin Böttinger, Bert Arnrich und Christoph Lippert machen darin mit den Grundzügen von "Digital Health" vertraut. Anmelden für den Kurs "Digital Health […]