Neuer Abschluss zur Blasfolienextrusion

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine modularen Abschlüsse um ein Bildungsprogramm zur Blasfolienextrusion. Teilnehmer erhalten in den verschiedenen Kursen eine kompakte, flexible und dennoch fundierte Weiterbildung zur Technologie und optimalen Anwendung. Die Bildung im Fachbereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren des Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erweitert ihr Angebot an modularen Abschlüssen um […]

Kompetenzzentrum KARE lädt zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am SKZ in Würzburg ein

Als Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung stellt sich KARE der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in und um Franken vor und lädt am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, zu einem Informations- und Vernetzungsevent am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ein. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe stellt […]

Erfolgreicher Kundentag und Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Kundentag Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am 10. Oktober 2024 in Würzburg geladen. Mehr als 80 Teilnehmer waren erschienen, um sich über Themen wie Digitalisierung, KI, additive Fertigung oder Nachhaltigkeit zu informieren. Aber auch die neue ISO 9001 oder die Energiegesetzgebung standen auf der Agenda. Unter dem […]

Netzwerk TransBIB will Bioökonomie in die Praxis bringen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich in mehreren Arbeitspaketen aktiv am Transfernetzwerk der industriellen Bioökonomie „TransBIB“, das Akteure branchenübergreifend vernetzt. Biobasiertes Wirtschaften soll in der Industrie etabliert und seine praktische Anwendung gefördert werden. Sophia Botsch, Scientist im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des SKZ und Lukas Metzger-Lindner, Projektmanager Bioökonomie bei der PIC […]

Qualifizierung von Kunststoffschweißern am SKZ

Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und dabei neue Prüfgruppen zur Qualifizierung von Kunststoffschweißern veröffentlicht. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat dies bereits in die Tat umgesetzt. Diese Richtlinie dient als Grundlage zur Bewertung und Zertifizierung von Fachkräften, die in verschiedenen Schweißverfahren […]

Ein Leuchtturmprojekt für Oberfranken und ganz Bayern

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Seit der Inbetriebnahme konnte sich das EZD als wichtiger Entwicklungspartner für die Industrie in den Bereichen Farbe, Lacke und Klebstoffe etablieren und auch seine Kompetenzen erweitern. Dieses Ereignis wurde zum Anlass genommen, ein Pressegespräch mit […]

Schön bunt

Das Einfärben von Kunststoffen ist bereits bei Neumaterialien eine Herausforderung, da sowohl der Prozess als auch die Kunststoffe und Farbmittel optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit den stetig steigenden Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft müssen vermehrt Recyclingkunststoffe in Produkten eingesetzt werden. Das Kunststoff-Zentrum bietet daher den Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“ […]

Den Spritzguss nachhaltiger und effizienter machen

In einem neuen Lehrgang veranschaulicht das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit der WITTMANN Group die Potenziale des Gasinjektionsspritzgießens. Neben dem Aufzeigen der Vorteile und Anwendungsgebiete werden die Teilnehmer auch in der praktischen Anwendung im Prozess geschult. Material- und Energieeinsparung sind ein Ziel vieler Unternehmen. Neben den offensichtlichen Kosteneinsparungen sind die Hintergründe […]

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Rehau setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf das SKZ

Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kunststoffindustrie werden immer vielfältiger. Um sich hier gut aufzustellen, ist es wichtig, auch auf Expertise außerhalb des eigenen Unternehmens zu setzen. Als Kunststoffverarbeiter hat Rehau erkannt, dass das Kunststoff-Zentrum SKZ hierfür genau der richtige Partner ist. Ob kommende Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD-Pflicht), die Erstellung von Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen […]

Damit unser Trinkwasser sauber bleibt

Sanitärarmaturen haben hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Prüfung von Armaturen – im Prüflabor des Würzburger Kunststoff-Instituts werden die funktionalen Eigenschaften von Armaturen streng nach internationalen Richtlinien untersucht. Hierbei stehen neben der mechanischen Belastbarkeit auch trinkwasserhygienische Anforderungen im Fokus, […]