Das Kunststoff-Zentrum SKZ besetzt die Standortleitung in Peine mit einem Allrounder aus den eigenen Reihen: Andreas Grzeskowiak übernimmt die Leitung des Standorts in Niedersachsen. Grzeskowiaks langjährige Erfahrung und sein umfangreiches praktisches Knowhow, vor allem im Bildungsbereich, sollen weiteres Wachstum ermöglichen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die vakante Stelle der […]
Professor Reinhard Schiffers lädt Extrusionsbranche nach Duisburg ein
Die 19. Duisburger Extrusionstagung unter der Leitung von Prof. Reinhard Schiffers von der Universität Duisburg-Essen wird am 13. und 14. September 2023 stattfinden. Neben neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Prozessmesstechnik erhalten Teilnehmer*innen auch Einblicke in aktuelle und praxisrelevante, universitäre Forschungsthemen. Die Fachtagung hat das Ziel, zukünftige Herausforderungen der […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte das SKZ-Lab in Peine
Das SKZ-Schülerlabor ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Fachkräftesicherung und praxisnaher Berufsorientierung. Aufgrund des hohen Zuspruchs von Schulen, aber auch von Wirtschaft und Politik besuchte der Bundesarbeitsminister und Peiner Bundestagsabgeordneter Hubertus Heil zusammen mit dem SPD- Landtagsabgeordneten Julius Schneider Anfang Juni das SKZ-Lab in Peine. „Das SKZ-Lab ist ein wichtiger Beitrag […]
Dr. Ruben Schlutter übernimmt die Gruppe Bauteileigenschaften am SKZ
Am 1. Juni 2023 übernahm Dr. Ruben Schlutter die Leitung der Gruppe Bauteileigenschaften in der Forschung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg. In seiner neuen Funktion wird Herr Schlutter die Kompetenzen der Gruppe schärfen und ausbauen. Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeiten hat Herr Schlutter über 12 Jahre Erfahrung im Projektmanagement von […]
Spritzgusssimulationen mit Moldex3D jetzt auch am SKZ möglich
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bereich der Simulation und nutzt zukünftig die führende 3D-CAE-Technologie Moldex3D zur Optimierung der Spritzgussprozesse. Das SKZ bietet seit über 25 Jahren die Spritzgusssimulation mit Autodesk Moldflow Insight als Dienstleistung an. In zahlreichen Projekten leistete das Institut dabei wertvolle Hilfestellung in der Bauteilentwicklung sowie […]
Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ in Würzburg durchgeführt
Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ). Der erste Kurs zur "Praktischen Sicherung der Farbqualität" wurde erfolgreich durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich sowohl über die Möglichkeit, praxisnah in den nagelneuen Laboren zu lernen, als auch über ein Willkommensgeschenk. Am SKZ nimmt kurz […]
Polyneers GmbH zum ersten Mal als Premiumpartner Bildung des SKZ ausgezeichnet
Das SKZ vergibt auch für 2022 wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vorantreiben. Die Polyneers GmbH erhält diese Auszeichnung zum ersten Mal für die umfassende und innovative Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich in der Kunststofftechnik. „In die engere […]
Innoform Coaching und SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien mit Live-Stream
Die Innoform Coaching GbR und das Kunststoff-Zentrum SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien ein. Die zweitägige Veranstaltung findet am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich, denn das Branchen-Event wird live gestreamt. Der Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus […]
SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung
Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ bietet hier zahlreiche Kurse und Lehrgänge an. Wie die meisten Dinge will auch das 3D Drucken gelernt sein. Technologien wie FDM, Lasersintern, StereoLithographie etc. sind […]
Ein Hoffnungsschimmer in Sachen Fachkräftemangel? Frühe Bildungsaktionen entfalten Wirkung!
Am SKZ wurde früh erkannt, dass eine differenzierte Sicht auf Kunststoffe bereits für Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gerade im Hinblick auf die zukünftige Berufswahl sinnvoll ist. Aus diesem Grund wurde 2010 das Schülerlabor SKZ-Lab in Würzburg eröffnet und inzwischen auch erfolgreich am SKZ in Peine eingeführt. […]