Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebstoffen. Die Inbetriebnahme des neuen Rheometers markiert einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des SKZ, um die Kunststoffindustrie bei der Entwicklung […]
Das SKZ erweitert Kursportfolio mit neuem und praxisnahem Kurs zum „Rüsteinrichter“
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ab sofort einen neuen Lehrgang zum Rüsteinrichter an, um dem akuten Fachkräftemangel in der Spritzgießbranche entgegenzutreten. Die Weiterbildung ist insbesondere für Quereinsteiger in der Spritzgießbranche sowie für Unternehmen geeignet, die ihre Mitarbeiter entsprechend fortbilden und qualifizieren möchten. Mit dem Abschluss zum Rüsteinrichter bietet man Unternehmen die […]
SKZ bietet Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen
Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ bietet auch Prüf- und Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen an. Mit Kompetenz und Erfahrung stellt das Institut sicher, dass internationale und nationale Vorschriften eingehalten werden und Gefahrgüter sicher transportiert und gelagert werden können. Mit einem klaren Bekenntnis zu Sicherheit und Qualität ist das SKZ auch auf […]
Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht die Modellfabrik und das Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ in Würzburg
Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) war vor kurzem zu Gast in der Modellfabrik des SKZ in Würzburg. Im Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Prof. Dr. Martin Bastian, Dr. Benedikte Hatz (Leitung Innovation und Technologietransfer) und dem stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Benjamin Baudrit erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die breiten Bildungs- und Forschungsangebote für […]
Elektrostatik ist überall – SKZ-Kurs beleuchtet Auswirkungen auf die kunststoffverarbeitende Fertigung
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem zweitägigen Kurs „Elektrostatik ist überall“ am 8. und 9. November 2023 ein Grundlagenverständnis zum Thema Elektrostatik, um Fehler zu vermeiden, Gründe für Reklamationen zu bewerten und auch die Arbeitsvorbereitung so zu gestalten, dass Fertigungsfehlern vorgebeugt wird. „Wir haben den Kurs für […]
Mit einem SKZ-Konzept die nachhaltige Transformation meistern
Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist dabei Wegbereiter für die Unternehmen. „Ein fundiert erarbeitetes Transformationskonzept ist eine wertvolle spezifische Wegekarte, um für das eigene Unternehmen einen geeigneten Weg […]
SKZ entwickelt Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion
Fremdkörper in der Kunststoffschmelze sind ein großes Problem bei der Extrusion. Forschern des SKZ ist es nun gelungen, einen Adapter zu entwickeln, um Terahertz-Sensoren direkt an den Extruder anzukoppeln und so die Schmelze inline auf Fremdkörper zu untersuchen. Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes haben Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ einen Messadapter […]
Neuer Computertomograph für die zerstörungsfreie Prüfung am SKZ
Bereits die Anlieferung des Gerätes war spektakulär: Mit einem Kran wurde die knapp vier Tonnen schwere Anlage in das zweite Obergeschoss des Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) befördert. Das neue CT-System steht ab sofort für verschiedene Anwendungen der zerstörungsfreien Prüfung zur Verfügung. Die Computertomographen (CT) des SKZ können sowohl für öffentlich geförderte […]
SKZ-Nachwuchspreis an Alina Heihoff für herausragende Masterarbeit verliehen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat im Rahmen seines Netzwerktags den mit 2.000 € dotierten Nachwuchspreis an Alina Heihoff, Absolventin des Studiengangs Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, für Ihre Arbeit “Abschätzung der Benetzung in Klebverbindungen mittels Wetting Envelope“ verliehen. Der diesjährige Nachwuchspreis wurde von Plastic Omnium gesponsert. Alina Heihoff hat sich in […]
us altem Kunststoff wird neuer Klebstoff – Projekt von SKZ und Fraunhofer IFAM zum chemischen Recycling gestartet
Chemisches Recycling gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Kreislaufwirtschaft. Geplante Investitionen der Großindustrie in Höhe von 9,8 Milliarden Euro bis 2030 in chemische Recyclingtechnologien unterstreichen dies. Am Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigt man sich gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM mit einer Methode, die für den Mittelstand erschwinglich ist, da […]