Erfolgreiche Unternehmer haben oft das Gefühl, dass es ewig so weitergeht wie bisher. Doch mit steigendem Alter nimmt auch der Druck zu, das Unternehmen vernünftig in die Hände der nachfolgenden Generation zu übergeben. Dabei spielt die drohende Erbschaftsteuer eine nicht unerhebliche Rolle. Doch welche Vermögenswerte sind von der Erbschaftsteuer eigentlich […]
Preissteigerungen beim Baumaterial – Was können Sie rechtlich unternehmen? (Seminar | Online)
In letzter Zeit ist die Baubranche von Preiserhöhungen für Holzprodukte, Mineralölerzeugnisse, Betonstahl und Dämmstoffe betroffen. Zudem gibt es Lieferschwierigkeiten bis hin zu Baustopps. Für Unternehmen, vor allem Handwerksbetriebe, stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen. Eventdatum: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ECOVIS […]
Immobilien – steuerfrei schenken und erben (Seminar | Online)
Häuser, Wohnungen, unbebaute Grundstücke und Gewerbeimmobilien zählen zu den größeren Positionen bei Erbschaften und Schenkungen. Denken Sie rechtzeitig an Ihre Steuerplanung, besonders bei steigenden Wertzuwächsen. Eine unentgeltliche Übertragung zu Lebzeiten oder im Todesfall unterliegt grundsätzlich der Schenkung- oder Erbschaftsteuer. Welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, um Ihr Immobilienvermögen möglichst steuerfrei zu vererben, […]
Digitalisierung – Fördermittel nutzen, Kosten abfedern (Seminar | Online)
Sie möchten Ihr Unternehmen IT-sicherer und prozessoptimiert gestalten? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Projekte mit Fördermitteln finanzieren können. In der Arbeits- und Wirtschaftswelt entscheiden immer häufiger digitale Ausstattung und Know-how über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das hat sich auch im Lockdown deutlich gezeigt: Die Betriebe, die schnell auf […]
Ausland – Ihre Mitarbeiter im und aus dem Ausland richtig steuern (Seminar | Online)
Sie planen, Ihre Mitarbeiter ins Ausland zu entsenden, oder haben Mitarbeiter, die für Sie im Ausland arbeiten? Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps an die Hand, wie Sie das (arbeits)rechtlich und steuerlich richtig machen. Die Arbeitswelt wird immer mobiler. Arbeitnehmer werden für ein Projekt ins Ausland geschickt oder Unternehmen werben […]
Go-digital-Förderung: Letzte Chance auf 16.500 Euro

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) beendet das Förderprogramm go-digital. Noch bis Ende 2021 können gewerbliche Unternehmen Zuschüsse von bis zu 16.500 Euro für Digitalisierungsvorhaben in ihren Betrieben nutzen. Die Ecovis-Unternehmensberater in Dingolfing und Rostock unterstützen Unternehmen bei ihren Vorhaben. Gewerbliche Unternehmen können noch bis Ende des Jahres Anträge für das Förderprogramm go-digital […]
Immobilien richtig verkaufen – Lösungen aus der Makler-Praxis (Seminar | Online)

Online-SeminareDatum 16.11.2021Uhrzeit 16:00 – 17:00 zur Anmeldung Sie planen den Verkauf Ihrer privaten oder betrieblichen Immobilie? Wir erläutern Ihnen, wie Sie die fünf größten Fehler vermeiden können. Ob im Privat- oder im Betriebsvermögen – beim Verkauf möchten Sie den besten Preis erzielen und die Immobilien möglichst zügig und unkompliziert veräußern. […]
Trotz verweigerter Abnahme Anspruch auf Werklohn

Erst nach Abnahme des Werks hat der Unternehmer einen Anspruch auf Werklohn. Was aber, wenn der Besteller die Abnahme dauerhaft verweigert und der Unternehmer trotzdem seine Vergütung verlangt? Der Fall: Besteller verweigert die Abnahme Ein Unternehmer sollte eine automatische Gasfackel zur Verbrennung überschüssiger Gase einbauen. Nachdem er die Leistungen erbracht […]
Werbung für Facharzt ohne fachzahnärztliche Eignung ist möglich

Ein Zahnarzt kann auch ohne Facharzt-Anerkennung mit der Bezeichnung „Kieferorthopädie“ werben. Er muss dabei aber einiges beachten, so der Bundesgerichtshof. Zahnarzt ohne Fachzahnarzt-Weiterbildung wirbt für Kieferorthopädie Ein Zahnarzt hatte durch ein postgraduales Studium in Österreich den Titel „Master of Science (MSc.) Kieferorthopädie“ erworben. In seinen Werbeauftritten verwendete er daher die […]
Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) – Das Optionsmodell (Seminar | Online)
Wie sich künftig Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften wie Kapitalgesellschaften besteuern lassen können. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften die Möglichkeit eingeführt, auf Antrag in das Besteuerungsregime für Körperschaften zu wechseln. Damit sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen insbesondere für mittelständische Personengesellschaften und Familienunternehmen verbessert […]