In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Vom 29. bis 30. April 2025 bringt das HDT Fach- und Führungskräfte aus dem Elektrobereich in Essen respektive online zusammen. Gemeinsam diskutieren sie Fragen des sicheren Betriebs und der rechtssicheren Organisation, der Betreiberverantwortung und der Prüfung elektrotechnischer Anlagen. Wie gewohnt versorgt das HDT-Teilnehmende beim Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich mit einem spannenden Mix aus Vorträgen zu juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Aspekten auf höchstem Niveau.

Wie immer wird das Expertennetzwerk durch einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden und Referenten abgerundet. Darauf zahlt das Abendprogramm des ersten Veranstaltungstages mit technischen Besichtigungen zusätzlich ein.

Aus der Praxis für die Praxis

Die inzwischen zum 14. Mal stattfindende jährliche Tagung trägt der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Dabei folgt sie dem bewährten HDT-Prinzip „Aus der Praxis für die Praxis“ und stellt konkrete Umsetzungstipps in den Mittelpunkt.

Nachdem im vergangenen Jahr die Kapazitäten zur Präsenz-Teilnahme ausgeschöpft waren (die Skalierbarkeit des digitalen Campus des HDT konnte die Situation deutlich entschärfen), hat sich das HDT 2025 auf nochmals steigende Nachfrage eingestellt.

Vernetzungsmöglichkeiten machen Namen der Tagung alle Ehre

Das durch den verantwortlichen Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Bernd Hömberg geführte Organisationsteam freut sich seit Jahren über durchweg positive Feedbacks. Die Themenauswahl mit ihrer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis kommt regelmäßig ebenso gut an wie die Atmosphäre und die hervorragenden Vernetzungsmöglichkeiten, die dem Namen der Tagung alle Ehre machen.

Die Teilnahme an der Tagung, die einmal mehr von einer Fachausstellung begleitet wird, dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt als Wiederholungsschulung VEFK.

Genaue Programmdetails und Anmeldung:
https://www.hdt.de/expertennetzwerk

Gesamtprogramm Elektrotechnik:
https://www.hdt.de/seminare-workshops/elektrotechnik/

Über Haus der Technik e. V.

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de

Ansprechpartner:
Michael Graef
Chefredakteur HDT-Journal und Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (201) 1803-366
E-Mail: presse@hdt.de
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (201) 1803-249
Fax: +49 (201) 1803-263
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel