SKZ-Fachtagung „Kunststofftrends im Automobil“, 26. und 27. November 2019

Die Automobilindustrie steht unter enormem Druck. Viele OEMs und Zulieferer bauen um oder ab und haben hart zu kämpfen… "Dennoch sollten wir den Kopf nicht in den Sand stecken", fordert Tagungsleiter Prof. Achim Schmiemann, Institutsleiter an der Fakultät Fahrzeugtechnik der Ostfalia. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Krisen auch dazu […]

DGB-Studie: Zahlenspiele mit veraltetem Datenmaterial

„Die DGB-Erhebung zur Situation von Zeitarbeitnehmern beschreibt Phänomene, versäumt aber gleichzeitig die ebenfalls vorliegenden Erklärungen mitzuliefern. Das ist unseriös“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz. Bekanntermaßen – und auch das ergibt sich durch die DGB-Untersuchung – werden Zeitarbeitnehmer überdurchschnittlich häufig im Helferbereich eingesetzt. Damit geht aber […]

„Arbeitsmarktpolitik im Strukturwandel. Lehren aus 50 Jahren Arbeitsförderungsgesetz“ – Tagung am 7. und 8. November Anmeldung bis 1. November

1969 wurde das Arbeitsförderungsgesetz verabschiedet. Es gilt bis heute als Meilenstein in der Geschichte der Arbeitsmarktpolitik. Denn angesichts des damaligen Strukturwandels war seine moderne Kernidee die vorausschauende Verbesserung der Qualifikationsstrukturen am Arbeitsmarkt im Interesse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Wirtschaft. Zugleich sollten nachteilige Folgen des Strukturwandels für Beschäftigte und […]

21. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen

Bereits zum 21. Mal laden die Finanzdienstleister am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern zum Zweibrücker Symposium ein. Das Programm der diesjährigen Veranstaltung, die am 28. November 2019 stattfindet, beschäftigt sich mit dem Thema „Neues Umfeld – Neue Geschäftsmodelle“. Die Branche steht im Wandel. Angebot und Nachfrage von Versicherungen und Banken […]

TU Ilmenau startet Graduate Center zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern

Um Promovierende bei ihrer Qualifizierung als Forschende und Wissenschaftler zu unterstützen, startet die Technische Universität Ilmenau ein Graduate Center. Das Graduate Center dient als zentrale Koordinations-, Beratungs- und Serviceeinrichtung für alle Nachwuchswissenschaftler an der TU Ilmenau und wird zum Wintersemester 2019/20 am 28. Oktober um 16 Uhr feierlich eröffnet. Vertreter […]

Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat November

. 155-jähriges Bestehen Schmiede- und Schlossermeisterei Eisermann, Putlitz, 17. November 125-jähriges Bestehen Oskar Löffler Heizung, Sanitär, Lüftung, Erik Popp, Potsdam, 6. November 40-jähriges Bestehen Kfz-Elektrikermeister Uwe Jansen, Perleberg, 1. November 35-jähriges Bestehen Autohaus Meyer, Bad Wilsnack, 1. November, 30-jähriges Bestehen Friseurmeisterin Chr. Christeck Jähnke, Brandenburg a.d. Havel, 1. November Roland […]

Bundestag beschließt Berufsbildungs-Modernisierungsgesetz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt den heutigen Beschluss des Deutschen Bundestags zur Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes. Der Beschluss stärkt die Attraktivität des dualen Systems durch die Anerkennung der Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. Durch die Einführung der neuen Bachelor- und Master-Professional-Ebenen, die zusätzlich auf IHK-Zeugnissen ausgewiesen werden können, […]

Ressourcen schonen – Kosten sparen

„Ressourcen schonen – Kosten sparen“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe, die von der Effizienz-Agentur NRW, der EnergieAgentur.NRW, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und dem Kölner Bezirksverein des VDI organisiert wird. „In Fachvorträgen und Führungen werden wirtschaftliche Lösungen präsentiert, die auch ökologisch vernünftig sind. Dabei dreht sich […]

Vom Technikum zur Hochschule Bremen – 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen

Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren im Rathaus – Grußwort von Staatsrat Tim Cordßen Deutlicher Zuwachs: 19 Ernennungen in den letzten zwölf Monaten Insgesamt 19 Professorinnen und Professoren folgten in den letzten zwölf Monaten dem Ruf an die Hochschule Bremen, für vier weitere steht die Ernennung unmittelbar bevor. Anlass genug […]

CSV im Umfeld agiler Entwicklungsmethoden – Herausforderungen und Chancen agiler Validierungsansätze (Webinar | Online)

Termin Freitag, den 29.11.2019, 10:00 – 11:00 Uhr Teilnahmegebühr kostenfrei Computer System Validierung (CSV) wird im GxP-regulierten Umfeld traditionell nach dem klassischen V‑Modell durchgeführt, welches in fest definierten, iterativen Entwicklungs- und Testphasen organisiert ist. Zunächst werden auf der „linken Seite“ funktionale Spezifikationen Schritt für Schritt zu einer detaillierten Implementierungsgrundlage entwickelt. […]