Klimaschutz benötigt eine Verankerung in den Stadtteilen, und zwar gerade auch in den sozial benachteiligten und durch Einwanderung geprägten Quartieren. Mit diesem Ziel hat die Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens anderthalb Jahre lang gezielt Haushalte, Hausbesitzer und kleinere Unternehmen in den Bremer Stadtteilen Gröpelingen und Walle angesprochen und beraten. Die Hochschule Bremen […]
Forschungsprojekt für SOS-Kinderdorf-Zentrum abgeschlossen
Studierende und Lehrende aus Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen präsentierten am 9. April 2019 die Ergebnisse ihrer Evaluation beim Praxispartner SOS Kinderdorf Bremen. Unter Anleitung von Prof. Dr. Sabine Wagenblass (Foto: dritte von rechts), Prof. Dr. Christian Spatscheck (zweiter von rechts) und Prof. Dr. Can Aybek hatten neun Studierende […]
Staatssekretär Dr. Denis Alt auf Stippvisite an der Hochschule Kaiserslautern

Dr. Denis Alt, der neue Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium kam heute am späten Nachmittag in Begleitung von Referent Gunnar Jenet zu einer Stippvisite am neuen Campus der Hochschule Kaiserslautern in der Schoenstraße vorbei. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt und der Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung, Prof. Dr. Albert Meij […]
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Nichts überzeugt mehr, als klar und einfach erklärte Sachverhalte und Argumente. Im Seminar mit dem Diplom-Psychologen und Coach Reiner Neumann trainieren Fach- und Führungskräfte, wie man zielgerichtet kommuniziert. Methoden und Prinzipien aus der Psychologie unterstützen, Botschaften auf den Punkt zu bringen, souverän zu sein und zu überzeugen. Die Themen des […]
Raum für Innovation schaffen

Gebäude treiben Innovation auf hochwirksame Weise an. Innovationskraft und Kreativität sind entscheidende Wettbewerbsvorteile. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Wissensgebäude, um kreative Prozesse zu bündeln. Die Fachkonferenz „Innovation Hub“ am 5./6. Juni 2019 in München richtet sich an alle Beteiligten aus Planung, Bau und Betrieb von Innovations- und Forschungszentren. Themen […]
Preisbewusst bauen und klug erhalten

Ausschreibungen erstellen, Verträge gestalten, Nachträge vermeiden – die wichtigsten Aufgaben beim Bau. Plus: Berechnen, wie viel die Immobilie im Betrieb kosten wird. Denn was nützen niedrige Umbaukosten, wenn Abriss und Neubau deutlich günstiger gewesen wären? Diese zwei Seminare helfen beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden: Einkauf von Bauleistungen 3./4. […]
Webinar: Digitale Personalakte in SAP (Webinar | Online)
Wie ist die Personalakte aufgebaut? Welche Funktionen und Reports sind Bestandteil der Personalakten-Lösung? Welche Vorteile bietet die in SAP-HCM integrierte elektronische Personalakte? Was Sie erwartet: Im interaktiven Webinar führen Sie unsere Experten durch den Aufbau bzw. die Registerstruktur einer Personalakte in SAP-HCM und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Funktionen der elektronischen Lösung für Personalakten […]
Webinar: Einfache Dokumenterstellung für SAP (Webinar | Online)
Wie erstelle und bearbeite ich Wordvorlagen mithilfe von MS-Office und der inPuncto SAP-Zusatzsoftware biz²OfficeForms? Im interaktiven Webinar zeigen Ihnen unsere Experten die intuitive Bedienung und leichte Modellierung von komplexen Regeln direkt aus SAP heraus. Sie sehen direkt das Ergebnis (what-you-see-is-what-you-get)! Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie: – Ihre […]
Webinar: Barcode-Archivierung in SAP (Webinar | Online)
Wie archiviere ich schnell & einfach Belege in SAP? Was ist Barcode-Archivierung bzw. „spätes Archivieren“? Welche sind die wesentlichen Verfahrensschritte bei der Barcode-Archivierung? Was Sie erwartet: In diesem 30-minütigen kostenlosen Webinar demonstrieren Ihnen unsere Experte, wie Sie Ihre Belege (z.B. Lieferscheine und Rechnungen) automatisch mit den jeweiligen SAP-Objekten verknüpfen und […]
IHK warnt vor Rechnungsbetrug
Die IHK Saarland warnt Unternehmen vor einer neuen Betrugsmasche. Aktuell versendet die „Zentrale Zahlstelle Justiz“ aus Berlin Rechnungen für Handelsregistereintragungen. Mit der Rechnung, die mit dem Bundesadler versehen ist, werden die Unternehmen aufgefordert, den Rechnungsbetrag in Höhe von 830 € innerhalb von drei Tagen zu begleichen. An der genannten Adresse […]