Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 10. Oktober einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft […]
8. Thementag Personalvermittlung
Die Kräfteverhältnisse des Arbeitsmarktes haben sich aufgrund des demographischen Wandels und stetig steigender Erwerbstätigkeit in den letzten Jahren von einem Arbeitgebermarkt zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Entsprechend stark ist die momentane Bewegung in den Bereichen Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Gründer und Start-Ups bieten eine Vielzahl […]
Dr. Christian von Wissel zum Professor für Stadttheorie der Hochschule Bremen und zum wissenschaftlicher Leiter des b.zb ernannt
Zum Beginn des Wintersemesters 2018/19 ist Dr. Christian von Wissel zum Professor an der School of Architecture der Hochschule Bremen (HSB) in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt ernannt worden. Sein Lehrgebiet ist die „Theorie der Stadt“, die sozial-, kultur- und architekturwissenschaftlich angelegte Stadtforschung. Gleichzeitig wird er wissenschaftlicher Leiter des […]
Festliche Abschlussfeier: das IGC verabschiedet seine berufsbegleitenden und internationalen Masterstudierenden
Am 21. September lädt das International Graduate Center der Hochschule Bremen (IGC) zur feierlichen Verabschiedung seiner Studierenden in die Bremer Glocke ein. Im imposanten Ambiente des traditionsreichen Konzerthauses überreichen die jeweiligen Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter persönlich die lang ersehnten Urkunden. Vielzählige Freitagabende und Samstage verbrachten die Studierenden der berufsbegleitenden MBA und […]
Roboter-Interaktion: Arbeitnehmer in sicherem Verhalten schulen
Ob bei der Montage von schweren Autoteilen oder dem Sortieren schwerer Pakete: Roboter unterstützen Arbeitnehmer immer öfter bei kraftintensiven Tätigkeiten im Betrieb. Dabei agiert der Mensch unmittelbar mit der Maschine, ohne räumliche Trennung durch einen Schutzzaun oder andere Sicherheitsbarrieren. Die Interaktion von Mensch und Maschine steigert die Effektivität, erfordert aber […]
„Standards sind die Basis für den Erfolg“
– In einer von Individualismus geprägten Zeit, trifft allein der Begriff „Standards“ bereits häufig auf Ablehnung. Dabei sind es die Dinge, die immer wieder wiederholt wurden und in Fleisch und Blut übergegangen sind, die den Erfolg bestimmen. Piloten beispielsweise trainieren immer wieder die Standards; Checklisten sind die Grundlage eines jeden […]
Schafft die Angst ab! Volume 2 in Bad Orb bei Lock Your World
"Vision oder Illusion – was sagt der innere Kompass?" Am 29.11.2018 geht es ab 18 Uhr mit diesem Abend-Motto in die zweite Runde. Viele Karten bereits verkauft Nach dem erfolgreichen Auftakt im August 2018 haben sich viele Teilnehmer bereits für die zweite Veranstaltung angemeldet. Diese findet in den Räumen von […]
Informatikerin der TU Kaiserslautern in Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ berufen
Der Bundestag hat Professorin Dr. Katharina Anna Zweig in die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ berufen. Die Informatikerin setzt sich an der Technischen Universität Kaiserslautern mit ihrem Team im Algorithm Accountability Lab kritisch mit dem Umgang von Algorithmen auseinander. Die Kommission kommt am […]
Wer Deutsch spricht, kann sich besser integrieren
Gespräche in der Pause, der Zuruf auf dem Flur oder der kurze Plausch am Arbeitsplatz – Gespräche im Job finden vorwiegend auf Deutsch statt. Ausländische Mitarbeiter können diesen Unterhaltungen nur schwer folgen. Fürs Deutschsprechen fehlen ihnen oft die Worte. Die Sprache wird zur Hürde und erschwert das Miteinander zwischen den […]
Wirtschaft sieht durchwachsene Bilanz bei wichtigen regionalen Themenfeldern
So fällt das Fazit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bezüglich einer Zwischenbilanz ihrer 2014 verabschiedeten „Wirtschaftspolitischen Positionen“ aus. „Fortschritte und spürbare Verbesserungen bei wichtigen wirtschaftlichen Themen wechseln sich mit Stillstand oder Rückschritten in zentralen Handlungsfeldern ab“, erläutert IHK-Präsident Stefan Hagen. Die IHK hat die detaillierten Bewertungen in einer Broschüre […]