Berufsschullehrer bilden sich in Leichtbau fort

An der Technikerschule Donauwörth, einem Mitglied des Carbon Composites e.V. (CCeV) fand Anfang Juli eine Fortbildung für 13 Berufsschullehrer aus Bayern statt. Diese Veranstaltung bildete einen weiteren Meilenstein im Projekt MAI Job, das die Berufe der Leichtbaubranche mit Faserverbundwerkstoffen bekannter machen will. Prof. Dr.-Ing. Iman Taha von der Fraunhofer Einrichtung […]

Wirtschaftskammern loben Bibliothekspreis aus

Zum vierten Mal loben die Wirtschaftskammern den Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt aus. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vergeben für innovative Konzepte, die auf die gegenwärtigen Herausforderungen im Bildungswesen reagieren, mögliche zukünftige Entwicklungen einbeziehen bzw. gar mit beeinflussen und die Aspekte des lebenslangen Lernens […]

Schaeffler erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Zukunftsprogramm „Agenda 4 plus One“ schafft Basis für innovative Ausbildungsprojekte 3D-Drucker-Projekt der Schaeffler-Ausbildung ausgezeichnet Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsmarkt der Zukunft Die Zukunft im Blick setzt Schaeffler schon heute auf eine attraktive und breit aufgestellte Nachwuchsförderung. „Ein bedeutender Punkt ist dabei die Weiterentwicklung unserer hervorragenden Ausbildung durch Spaß am Lernen mit […]

Job App auf Erfolgskurs: truffls baut Finanzierung aus und launcht neuen Service auf Basis von Deep Learning

. • Job App für Young Professionals sichert sich siebenstelligen Betrag für weitere Entwicklung und neue Services • Deep Learning Technologie für effizientes Recruiting im Fokus der Weiterentwicklung • Neues erfolgsbasiertes Modell kombiniert Stärken der digitalen Plattform mit Serviceansatz einer modernen Personalberatung Die Job App truffls geht finanziell gestärkt und […]

Neuer Studiengang an der Hochschule Bremen: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie B.Eng.

Zum Wintersemester 2018/19 erweitert die Hochschule Bremen (HSB) ihr Studienangebot um den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie. Der Studiengang richtet sich an Personen, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und das Studium wird mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering […]

Bundesweiter Wettbewerb „Vorbilder der Weiterbildung“

Im bundesweiten Wettbewerb „Vorbilder der Weiterbildung“, der im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2018 durchgeführt wird, haben es zwei Kandidatinnen der DAA bis in die Endrunde geschafft. Nominiert wurde für die Kategorie „Lehrende“ Frau Jutta Sander von der DAA Magdeburg, die für Ihre über 50jährige Tätigkeit im Bereich der Bildung mit […]

Neu im Umschulungsprogramm der DAA: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce

Der Onlinehandel boomt, immer schneller und komfortabler lassen sich Einkäufe im Internet abwickeln. Eine Tendenz, die für den deutschen Einzelhandel nicht folgenlos bleibt. Nach einer Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden bis zum Jahr 2020 etwa 50.000 Einzelhändler vom Markt verschwinden. Das wären zehn Prozent des aktuellen Bestandes. Auch Erwachsene […]

Bau und Betrieb von Hotels

Gesellschaftliche Trends treiben die Entwicklung in den Hotels voran: Digitalisierung, Demografie und Design sind nur einige der Strömungen, die Hoteliers, Investoren und Architekten bewegen. Sie treffen sich auf dem 5. Jahresforum Bau und Betrieb von Hotels am 10./11. September 2018 in München zum Erfahrungsaustausch. Mit klaren Konzepten und zukunftsfähigen Visionen […]

Digital Leadership – Die Arbeitswelt 4.0 fordert neue Spielregeln und Kompetenzen von Führungskräften

Digital Leadership ist in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich für Mitarbeiter und Vorgesetzte? Ein Großteil der Führungskräfte fühlt sich schlecht auf ihre neue Führungsrolle vorbereitet und oftmals alleingelassen mit der Aufgabe, ihren Führungsstil an die Arbeitswelt 4.0 anzupassen. Viele von ihnen sind unsicher, wie das neue Führungsverständnis in […]

IHK-Projekt „Energie-Scouts“ geht in die dritte Runde

Nach den Erfolgen 2016 und 2017 wird sich die IHK Saarland auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz beteiligen und Auszubildende zu „Energie-Scouts“ qualifizieren. „Mit unserer Initiative wollen wir die Auszubildenden für die Bedeutung von Energieeinsparung […]