Viele Abiturienten stellen sich nach den bestandenen Prüfungen eine Frage: Was soll ich studieren? Die Entscheidung fällt oft schwer. Die Hochschule Aalen bietet ab dem Sommersemester 2018 die Lösung: das Orientierungssemester „Jump StAArt“. Wer künftig an der Hochschule Aalen studieren möchte, muss sich nicht gleich entscheiden, ob ein technisches oder […]
Aktuelles Wissen für Bauprofis
23 aktuelle Seminar- und Lehrgangsangebote moderiert von renommierten Experten an rund 100 Terminen – das bietet der neue Wissenskompass 2018 der Bernhard Remmers Akademie. Dieser ist nun als gedruckte Version bei der Akademie erhältlich oder als pdf-Datei online abrufbar unter www.bernhard-remmers-akademie.de. Handwerker, Planer, Architekten, Denkmalpfleger, Vertreter von Wohnungsbaugesellschaften und Baubehörden […]
Businessplanwettbewerb 1,2,3,GO: Neue Wettbewerbsrunde gestartet
1,2,3,GO, der Businessplanwettbewerb der IHKs der Großregion, startet in eine neue Runde. Die Initiative richtet sich an innovative Unternehmensgründer aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Trier-Wallonie und an bestehende Unternehmen, die eine Diversifizierung planen. Der Wettbewerb, der bereits zum 18. Mal durchgeführt wird, bietet Jungunternehmern qualifizierte Hilfe und Begleitung bei der Ausarbeitung eines […]
Gute Führung schafft Agilität, Erfolg – und Freude
Unbekannten Technologien und wechselnde Anforderungen stellen Führungskräfte vor viele Herausforderungen. So sollen sie einerseits komplexe Projekte trotz hoher Unsicherheit souverän zum Erfolg führen. Andererseits ist die Zeit für den Erwerb des notwendigen Führungswissens knapp. Hier sind drei Intensivseminare, die zu starker Führung im anspruchsvollen Umfeld befähigen. Agile Führung 22./23. […]
IHK-Wirtschaftsgespräch bei Remmers in Hiddenhausen
Anfang Dezember 2017 begrüßte Geschäftsführer Andreas Gehring in den Räumen der Remmers Industrielacke in Hiddenhausen die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und Gäste zum IHK-Wirtschaftsgespräch „Was kann die Wirtschaft von der Stadt erwarten?“. Anlass dieses Gesprächs war die Ergebnis-Präsentation einer zuvor durchgeführten Umfrage zum Wirtschaftsstandort Hiddenhausen. Nach einem Betriebsrundgang […]
orgavision zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstandes im deutschsprachigen Raum
Die orgavision GmbH gehört zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstandes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu.com erstmals durchgeführt hat. orgavision platzierte sich unter den 1300 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum auf Platz 450. Johannes Woithon, Geschäftsführer […]
„Die Selbstständigkeit macht richtig Spaß“
Es gibt viele Gründe, sich beruflich zu verändern. Bei Jan Szulczewski war es ein eher ungewöhnlicher: Den Ausschlag gab sein damals noch ungeborenes Kind. Während Szulczewski in Berlin arbeitete, wohnte seine schwangere Frau in Rostock – angesichts der neuen familiären Situation zu weit weg. Also kündigte der gelernte Werbetechniker seinen […]
Elke Reichart für Karin Schick in den Bechtle Aufsichtsrat berufen
Elke Reichart ist mit Wirkung zum 4.12.2017 neu in den Aufsichtsrat der Bechtle AG berufen worden. Die erfahrene IT-Expertin tritt die Nachfolge von Karin Schick an, die den Aufsichtsrat nach 14 Jahren verlässt, um sich künftig stärker ihren sozialen Projekten widmen zu können. Die Hauptaktionärin von Bechtle hatte ihr Ausscheiden […]
Studentinnen lassen den Kalkberg tanzen
Zugegeben: Der Schlager ist nicht so ganz ihre Musik. „Vielleicht auf einer Party oder, wenn wir unterwegs sind, dann geht auch mal ein Schlager“, sagen Julie Diron und Birte Walter mit einem Lachen. Was die beiden Betriebswirtschaftsstudentinnen und ihre Kommilitoninnen Nathalie Immen, Jana Johannsen und Carina Claas aber können und […]
Neue Stiftungsprofessur für Nanophysiologie: Der zellulären Ordnung auf der Spur
Was in Zellen exakt auf Nanoebene passiert, ist für die Forschung bislang noch ein Rätsel. Wie ordnen sich Strukturen, etwa Membranen und Enzymkomplexe, in einer Zelle an? Woher weiß eine Zelle, wo vorne, hinten, unten und oben ist? Wie entstehen räumlich und zeitlich aufeinander abgestimmte Strukturen? Antworten darauf soll die […]