Sprechtag für Freiberufler

Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 19. Dezember einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft […]

Info-Tage 2018 mit regionalen Schwerpunkten

Der Informations- und Wissensaustausch mit Fachkollegen und Experten steht auch 2018 beim Seminarklassiker „Info-Tage – Schutz und Instandsetzung von Bauwerken“ wieder im Vordergrund. Allerdings gibt es für die Zielgruppe der Architekten, Planer und Handwerker eine Neuerung. Es gibt acht Termine im Norden und sechs im Süden mit jeweils einem, der […]

Ein Bundesbester aus dem Bezirk der IHK Karlsruhe geehrt

Zu den besten Azubis Deutschlands zählt in diesem Jahr ein Ausbildungsabsolvent aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK). Jörn Saenger,  MOCOPINUS GmbH & Co. KG Karlsruhe, hat seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik mit 99 von 100 möglichen Punkten bestanden und ist damit der jahrgangsbeste Absolvent in seinem […]

Infomesse zu Berufen und Bildungsgängen der Anna-Siemsen-Schule

Sozialpädagogik, Textiltechnik, Altenpflege, Hauswirtschaft – an der Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, können ganz unterschiedliche Bildungsgänge besucht und Ausbildungen absolviert werden. Bei einer Berufsinformationsmesse am Mittwoch, 13. Dezember, stellt die Schule von 9 bis 12 Uhr ihre Bildungsmöglichkeiten in den Räumen der Schule, Im Moore 38, Hannover-Nordstadt, vor. Eingeladen […]

Nationale Bestenehrung in Berlin: drei Azubis aus dem Saarland ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal fand gestern in Berlin die jährliche Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis statt. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeichnete die Preisträger aus, darunter auch ein Saarländer und zwei Saarländerinnen. Festredner war EU-Kommissar Günther Oettinger. Die  „Super-Azubis“ hatten die höchsten Punktzahlen in ihren Abschlussprüfungen bei […]

„Sinnliche Zeitreise in die Böttcherstraße Bremens“ (für Menschen mit Beeinträchtigungen), „Der historische Hafen Vegesack“, „Gute Zeiten, Schoko-Zeiten“ und mehr

Nach den ersten Terminen im Dezember laden Studierende des International­­­en Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen im Januar unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Ninja Kupa zu weiteren eher ungewöhnlichen Stadtführungen durch Bremen und umzu ein. Sieben Termine stehen zur Auswahl.   6. Januar: „Worpswede – ein […]

Vollversammlung zeigt sich irritiert wegen Hängepartie in Berlin

Sorgen macht sich derzeit das Handwerk wegen des politischen Stillstands der Regierungsarbeit in Berlin. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart am Montagnachmittag kritisierte Kammerpräsident Rainer Reichhold, dass die geschäftsführende Regierung weit weg vom Gestalten sei. „Angesichts der großen Probleme im Land brauchen wir Bewegung – in allen Bereichen erleben […]

Pressegespräch: GVH SparCard gilt ab dem 01. Januar 2018

Ab dem 01. Januar 2018 wird die Nutzung von Bussen und Bahnen im Gebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) für Jugendliche deutlich günstiger. Bis zu 70 Prozent weniger im Vergleich zu bestehenden Tarifangeboten zahlen Schülerinnen und Schüler bis 22 Jahre, wenn sie im nächsten Jahr mit der neu eingeführten GVH SparCard […]

Startschuss für Bewerbungen an der Hochschule Flensburg

Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2018 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben. Erstmals NC-frei: Energiewissenschaften.       Die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und Energiewissenschaften sowie die maritimen Bachelorstudiengänge Seeverkehr, Nautik und Logistik sowie Schiffstechnik hat die Hochschule Flensburg im Sommersemesterangebot. Wer bereits einen Bachelorabschluss in der Tasche […]

Mit dem „Master“ zum nächsten Karriereschritt – flexibel und berufsbegleitend

. Bitte um vorherige Anmeldung Um den nächsten beruflichen Karriereschritt zu unterstützen, ist ein Master-Studiengang eine Überlegung wert – vor allem, wenn er flexibel und berufsbegleitend strukturiert ist. Am Samstag, dem 16. Dezember 2017, informiert ab 11 Uhr das International Graduate Center der Hochschule Bremen über die flexiblen, berufsbegleitenden Masterstudiengänge […]