Auszeichnung für virtuelle Junior-Chefs

Wie führt man ein Handwerksunternehmen? Das konnten in den letzten Wochen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Südbaden beim Wettbewerb „Chance Cup“ erfahren. Insgesamt nahmen 350 Jugendliche aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg an dem Unternehmens-Strategiespiel teil. Die erfolgreichsten Teams aus der Region Freiburg wurden nun ausgezeichnet und erhielten Preisgelder […]

Vom Managergehalt bis zum Mini-Jobber: Aktuelles HR-Wissen von Haufe

Ob großer Konzern oder Kleinbetrieb: Wer im Personalbereich arbeitet oder Unternehmer ist, sollte immer über die neuesten Trends und die aktuellen rechtlichen Vorgaben informiert sein. Zwei Haufe- Neuerscheinungen bieten HR-Wissen zu beiden Gebieten: "Leistungsorientierte Vergütung" packt ein heiß diskutiertes und hochaktuelles Thema an und bietet innovative Lösungsansätze. "Arbeitsrecht für Kleinbetriebe" […]

Sprechtag für Freiberufler

Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 1. August einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft […]

Radikalisierung und extremistische Gewalt

Extremismus und Radikalisierung sind Themen, die unsere Gesellschaft in der heutigen Zeit vor eine große Herausforderung stellen, denn sie beeinflussen das sichere Zusammenleben im privaten und schulischen ebenso wie im beruflichen Alltag. Um Radikalisierungsprozesse frühzeitig zu erkennen und den Entwicklungen entgegenzusteuern bedarf es erfolgreicher Maßnahmen zur Prävention und Intervention. Welche […]

Seminar „Fügen von Kupferwerkstoffen“

Zum wiederholten Mal bietet das Deutsche Kupferinstitut an der Lehr- und Schweißtechnischen Versuchsanstalt am 12. und 13. September diesen Jahres in Duisburg eine Fortbildung zum Thema Fügen von Kupferwerkstoffen" an. Das zweitägige Seminar beschäftigt sich auf die besonderen Herausforderungen von Kupferwerkstoffen und erläutert mit Fokus auf diese Werkstofffamilie die Möglichkeiten […]

Auf ins Wintersemester mit dem VDWF!

Zum Wintersemester 2017/18 startet das 7. Mal der Projektmanager-Studiengang für Werkzeug- und Formenbau an der Hochschule Schmalkalden. Zudem ist der VDWF Träger der beiden neu konzipierten berufsbegleitenden Master-Studiengänge „Informatik und IT-Management“ sowie „Elektrotechnik und Management“. „Wenn man was bewegen will, muss man sich selbst bewegen“, sagt Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des […]

Team Training bei den Bonn Capitals

Der Arbeitskreis Personalentwicklung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat bereits zum vierten Mal ein Team-Training bei den Bonn Capitals mit Stipendiaten des Weiterbildungsstipendiums, Ausbildungsbotschaftern und Mitgliedern des Arbeitskreises ausgerichtet. „Ein positives Arbeitsklima trägt zur verstärkten Mitarbeiterbindung bei“, sagt IHK-Ansprechpartner Dario Thomas. Die Veranstaltung sollte den zukünftigen Fachkräften zeigen, wie […]

Kooperation von Mensch und Roboter in der Produktion

Roboter-Anwendungen in der Industrie werden immer erschwinglicher und der Einsatz in der Produktion wirtschaftlicher und anwenderfreundlicher. Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Verwendung von Robotern ohne Schutzzaun. Die vielen Vorteile wie Platzersparnis und Störungsbeseitigung ermöglichen völlig neue Arbeitsabläufe durch Mensch-Roboter-Kooperationen (MRK). Sind derartige Automatisierungslösungen auch für Ihr Unternehmen interessant? Informieren Sie […]

Eloquenz und Souveränität überzeugen immer

Nichts wirkt so überzeugend wie echte Wertschätzungen – übrigens auch sich selbst gegenüber. Wer seinen Auftritt genießt, mit Einwänden souverän umgeht und Kritik gekonnt pariert, sichert sich den Respekt seiner Chefs, Mitarbeiter und Kollegen. Im Mittelpunkt zu stehen, ist ein Privileg. Auf Besprechungen, bei Präsentationen, in Diskussionen, in der Kaffeepause […]

Volle Auftragsbücher im regionalen Handwerk

„Die Nachfrage nach Handwerksleistungen war im letzten Quartal hoch und wenn sich die Geschäfte in den nächsten Monaten so entwickeln wie prognostiziert, setzt sich die positive Konjunktur für unsere Betriebe fort“, so Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil zur Konjunkturumfrage der Kammer für das II. Quartal 2017. Drei von vier Betrieben (75,4%) geben […]