Der nachhaltige Erfolg von B2B und B2C ist abhängig von einem fairen Umgang, denn auf Augenhöhe zu kommunizieren, bindet Kunden. Wer zudem Big Data sinnvoll einsetzt, bietet seinen Kunden den besten Service, der je möglich war. Verkaufseinsteiger und Juniorverkäufer benötigen eine solide Grundausbildung in Sachen Verkauf – um nachhaltige Erfolge […]
Schwerbehinderung und Arbeit
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat für ihre Mitgliedsbetriebe ein spezielles Beratungsangebot zur betrieblichen Integration von Menschen mit Behinderung eingerichtet. Gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat die IHK einen Fachberater Inklusion eingestellt. Der neue Fachberater Ali O. Atak berät Betriebe bei der Neueinstellung, Beschäftigung oder Ausbildung von schwerbehinderten […]
„Circle of Competence“: Fokussieren statt verzetteln
Das Wort „verzetteln“ wird meist ohne großes Nachdenken benutzt. Doch was bedeutet es? Verzetteln heißt, dass sich jemand „planlos und unnütz für vielerlei Kleinigkeiten“ verbraucht und seine Zeit mit „vielerlei Unwichtigem“ verbringt, so der Sprachwissenschaftler Wilfried Kürschner http://www.baer-linguistik.de/beitraege/jdw/verzetteln.htm „Wer Karriere machen oder in seinem Beruf zu den Besten gehören will, […]
Juristisches Grundlagenwissen für Security-Manager
In jedem Unternehmen spielen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien eine wichtige Rolle. Auch die Tätigkeit als Sicherheitsmanager bleibt davon nicht unberührt, denn in dieser Funktion werden Verträge abgeschlossen, Arbeitsanweisungen erstellt, Abläufe organisiert, Entschei-dungen getroffen. Um diese Entscheidungen rechtssicher treffen zu können, sind Kenntnisse aus den Bereichen Bürgerliches Recht aber auch dem […]
Virtualität trifft Realität
Um Studierenden moderne Lehrmethoden und -mittel zur Verfügung zu stellen, ist an der Hochschule Aalen im Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation ein sogenannter Makerspace eingerichtet worden. Ein Makerspace, oder FabLab (engl. fabrication laboratory), ist eine moderne Art von Werkstatt, in der die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt, sowie […]
Werkstoffoptimierungen für den medizinischen Einsatz
Jetzt anmelden! Kunststoffprodukte in der Medizintechnik Fachtagung · 10. bis 11. Oktober 2017, Würzburg Die Fachtagung "Kunststoffprodukte in der Medizin" behandelt in diesem Jahr die Themen "Werkstoff, Oberflächenmodifikation, Sterilisation, Unique Device Regulation UDI". Wesentliche Aspekte der Tagung sind Neuerungen im Bereich der Werkstoffentwicklung bzw. Werkstoffoptimierung (Sterilisierbarkeit und antimikrobiellen Oberflächen) der […]
IHK-Vollversammlung tagt am 24.Juli 2017
Am 24. Juli trifft sich die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken zur 14. Sitzung der Wahlperiode 2013/2017. Auf Einladung des IHK-Präsidenten Professor Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach findet diese Sitzung diesmal bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau statt. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem der […]
Energie-Scouts von Kolbenschmidt 2. Bundessieger
Bundesministerin Hendricks zeichnet 14 junge Auszubildende, die in ihren Unternehmen herausragende Projekte für mehr Energie- und Ressourceneffizienz realisiert haben, in Berlin aus. Die Azubis der KS Kolbenschmidt GmbH aus Neckarsulm erzielen den 2. Platz. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), überreichen den […]
Jobcafés für den erfolgreichen Neustart in Heilbronn
Seit April bieten das Welcome Center Heilbronn-Franken und die Agentur für Arbeit Heilbronn gemeinsam Jobcafés für internationale Fachkräfte an. In den Veranstaltungen erhalten die TeilnehmerInnen praktische Informationen zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Arbeitsplatzsuche in der Region. Das nächste Jobcafé mit dem Titel ‚Bewerbungsgespräch und Gehaltsverhandlung‘ findet am 18. […]
3. Jahresforum Baulich physische Sicherheit: Perimeterschutz, Digitalisierung u.v.m.
Am 20./21. September 2017 findet in Köln das 3. SIMEDIA-Jahresforum "Baulich physische Sicherheit" statt. Anwender, Planer und Sicherheitsexperten diskutieren aktuelle Herausforderungen rund um die Sicherheit von Gebäuden. Schwerpunktthemen 2017 sind: Perimeterschutz: Geländegestaltung, Zaunsysteme, Poller und Sperren – Erfahrungen aus realisierten Lösungen, Technologievergleiche Gebäudesicherheit: Wie lässt sich ein progressiver Kollaps aus […]