In der ersten Arbeitssitzung unter luxemburgischer Präsidentschaft in Remich wurde der Leiter der saarländischen Delegation, Oliver Groll, zum neuen Vizepräsidenten des Wirtschafts- und Sozialausschusses (WSAGR) der Großregion ernannt. Der 56-jährige ist Geschäftsführer des Bereiches International bei der IHK Saarland. Gemäß einem zweijährigen Turnus der Regionen folgt der Vorsitz im WSAGR […]
Es gibt Tage da ist Stress im Cockpit Programm
Im Cockpit gibt es Tage, da ist von Beginn des Fluges der "abnormal" Zustand programmiert. Das bedeutet ein nicht unerhebliches Stresspotential, auch wenn technisch und personell eigentlich alles nach Plan läuft. Oft ist das Wetter die Ursache. Um solche "Dauerstresstage" nicht zu einem Sicherheitsrisiko werden zu lassen, trainieren Crews bis […]
Webinar der in-GmbH zum neuen Release der IoT-Plattform „sphinx open online“
Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Industrie 4.0-basierten Prozessen – diese Möglichkeiten eröffnet die IoT-Plattform „sphinx open online“ der in-GmbH (www.in-gmbh.de). Außer der Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Live-Daten aus verschiedenen Systemen können Daten mit internen oder externen Software-Services, Datenbanken oder IT-Systemen ausgetauscht werden. Wie daraus nutzbringende Lösungen entstehen, zeigt das […]
An die Spitze gehackt
Vor ihm ist nichts sicher: Dennis Krause ist einer der besten Hacker Deutschlands. Bei der „Cyber Security Challenge“ in Düsseldorf hat er 561 Nachwuchs-Hacker hinter sich gelassen. Jede neue Technologie hat eine Lücke. Sagt Dennis Krause. Und der 26-Jährige will sie finden. Passwörter knacken, Daten entschlüsseln, Software hacken – das […]
Spritzgießen unter Zeitdruck – Sparbüchse Zykluszeit
Das vorliegende Seminar bietet einen konzentrierten Überblick zu wichtigen Ansatzpunkten für eine nachhaltige Beschleunigung Ihrer Spritzgießprozesse. Programm und Anmeldung unter: http://www.skz.de/2765 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Telefon: +49 931 4104-0 https://www.skz.de Weiterführende Links Originalmeldung von FSKZ e. V. Alle Meldungen von FSKZ […]
Kalkulation von Kunststoff-Spritzgießteilen
Das „richtige“ Kalkulieren der eigenen Kosten und das Finden marktgerechter Preise sowie das treffsichere Abwägen der in Frage kommenden technischen Gestaltungsmöglichkeiten (Varianten) sind weitere Schwerpunkte des Seminars. Dabei werden dem Einsteiger Fachwissen, Methoden und praktische Verfahren vermittelt … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/720 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ […]
Toleranzen und Maßhaltigkeit von Kunststoff-Formteilen
Die Anzahl von Kunststoff-Formteilen nimmt in der technischen Produktentwicklung stetig zu. Viele Konstrukteure sind jedoch mit einer toleranzbewussten Produktgestaltung überfordert, da sie häufig noch "in Metall" denken und somit gegen grundlegende Konstruktionsregeln für Kunststoff-Formteile verstoßen … Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/1955 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: FSKZ e. V. […]
Technischen Herausforderungen mit Erfolg begegnen
Die Hochschule Darmstadt lädt am Donnerstag, den 17. August zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zu dem neuen Fernstudiengang „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-)technischen Systemen“ mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) ein. Studiengangleiter, Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt gemeinsam mit den Studiengangsverantwortlichen die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation […]
„LUFT ANHALTEN“: Workshop im Energielabor der HHN
Die regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Heilbronn-Franken veranstaltete den kostenfreien Handwerkerworkshop „Energielabor: Kälte – Klima – Lüftung“ auf dem Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn (HHN). Das Thema: die energieeffiziente Optimierung einer Lüftungsanlage. Energieeffiziente Ventilatoren sparen viel Geld. Aus diesem Grund lud die KEFF Heilbronn-Franken vergangenen Donnerstag zahlreiche Hersteller, Zulieferer, Monteure, Handwerker […]
3D-Druck – Additive Fertigungstechnologien
Wollen Sie einen professionellen Einblick in die aktuellen Einsatzbereiche und die Möglichkeiten und Chancen der additiven Fertigungstechnologien erhalten? Dann profitieren auch Sie von den wertvollen Beiträgen des Expertenteams in unserem Kompaktseminar 3D-Druck – Additive Fertigungstechnologien 19. Oktober 2017 in Stuttgart >> anmelden Programm (pdf) Die Schwerpunktthemen sind u.a.: • […]