Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen: Spitzenplatzierungen für die Hochschule Bremen im aktuellen CHE-Ranking in den Kategorien Praxisorientierung und Internationalisierung

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Hochschule Bremen gleich in zwei Studienfächern Spitzenplätze: Im Fach Betriebswirtschaftslehre liegt sie in der Kategorie "Kontakt zur Berufspraxis" mit allen dazugehörenden elf Bachelorstudiengängen in der Spitzengruppe, und auch in der Kategorie "Abschluss in angemessener Zeit" belegt das Studienfach einen Platz […]

„Digitalisierung als Treiber des kulturellen Wandels“

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 16. Mai 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Diplom-Psychologe Andreas Greve, Geschäftsführer der nextpractice GmbH, spricht über das Thema: „Digitalisierung als Treiber des kulturellen Wandels – Erkenntnisse aus zwei Wertestudien zur Zukunft von Arbeit und Führung“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, […]

Fortsetzung der Start-Up-Ringvorlesung am 23. Mai, 17 Uhr

Sie wären gern Ihr eigener Chef oder Ihre eigene Chefin? Sie können sich vorstellen, eine Firma zu gründen? Oder Sie wollen sich neben dem Studium oder im Anschluss in Teilzeit selbständig machen? Die Start-Up-Ringvorlesung im Sommersemester 2017 zeigt Perspektiven für die berufliche Selbstständigkeit und unternehmerische Existenz auf. Referenten aus Wirtschaft […]

Hochschule Darmstadt stellt zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor

Am Freitag, den 19. Mai 2017 lädt die Hochschule Darmstadt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden berufsbegleitenden Fernstudiengängen Master of Science Elektrotechnik und dem ganz neuen Studienangebot „Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität von (elektro-) technischen Systemen“ mit dem Abschluss Master of Engineering ein. Die Studiengangsleiter stellen die Studieninhalte ausführlich vor, […]

Veranstaltungshinweise für den 10. Mai

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen 7. Potsdamer MenschenRechtsTag: „Menschenrechte und Integration“ Wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann, erörtern Experten und Öffentlichkeit beim 7. Potsdamer MenschenRechtsTag am 10. Mai 2017. Ausgehend […]

Bildungsmesse Heilbronn

Vom 18. bis 20. Mai 2017 findet die fünfte von IHK und HWK gemeinsam organisierte Bildungsmesse im und rund um das Messe- und Eventcenter von Intersport im redblue sowie im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in den Böllinger Höfen statt. Mit über 180 Unternehmen und Institutionen verzeichnet die diesjährige […]

Initiative „FM – Die Möglichmacher“ startet F.A.Z.-Aktion „Kluge Köpfe im Gespräch“

Facility Manager sind die Hidden Champions der Gegenwart: Sie sorgen hinter den Kulissen für funktionierende Arbeitswelten. Die neue Serie "Kluge Köpfe im Gespräch" stellt erfolgreiche Möglichmacher-Storys auf FAZ.NET und anschließend in F.A.Z. und F.A.S. vor. Mit "Kluge Köpfe im Gespräch" starten die Möglichmacher heute ihre interaktive, multimediale Serie auf FAZ.NET […]

IHK-Beratungen für Existenzgründer

Die IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall bietet am 18. Mai von 10 bis 15 Uhr einen Sprechtag für Existenzgründer im Rathaus Crailsheim an. Bei der Beratung erörtert der Existenzgründungsberater der IHK Heilbronn-Franken das Gründungskonzept und zeigt die weitere Vorgehensweise in der Selbständigkeit auf. Es wird auf die individuellen Fragen und Probleme der […]

Potsdamer Uni-Präsident strebt zweite Amtszeit an: Professor Oliver Günther stellt sich erneut zur Wahl

Am 17. Mai wählt der Senat der Universität Potsdam den Präsidenten für die neue Amtsperiode, die am 1. Januar 2018 beginnt. Davor stellt der Bewerber seine Pläne für die angestrebte zweite Amtszeit in einer hochschulöffentlichen Anhörung vor. Der Wirtschaftsinformatiker Prof. Oliver Günther, Ph.D. steht seit 2012 an der Spitze der […]

Gelebte Internationalität: Internationales Austauschprogramm

Insgesamt 17 Studierende und drei Lehrende aus dem Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen konnten vom 1. bis 5. Mai 2017 am Austauschprogramm „SocNet98 International University Weeks“ teilnehmen. Dabei waren einwöchige Auslandsaufenthalte an der Hanzehogeschool Groningen, der HUMAK Unversity of Applied Sciences Helsinki, dem University College Leuven und der Fachhochschule […]